22. Juli 2025
Loopop schlägt wieder zu: Die PLUS 3 überarbeitet
22. Juli 2025
Hinter den Kulissen mit Venus Theory: Warhammer 40k vertonen
22. Juli 2025
Soulbrixofficials Endlos-Jam-Sitzung: Eine Circuit-Odyssee
22. Juli 2025
LiamKillen’s Mind-Bending Analog Rytm Techniken
22. Juli 2025
GabeMillerMusic rockt das Techno auf dem MPC One
21. Juli 2025
XNBeatsMusic bringt uns den KO II 2.0 Überblick
21. Juli 2025
StarskyCarr im Direktvergleich: Donner L1 vs Roland SH101
20. Juli 2025
DavidHilowitzMusic taucht in die Bass Station II ein: Wo Nostalgie auf die Zukunft trifft
20. Juli 2025
AndrewChapmanCreative kontert: Eine Fahrt durch feurige Audio-Debatten
19. Juli 2025
Tonepushers Weckruf für die Industrie

22. Juli 2025
Loopop taucht tief in die neuen Funktionen und Anwendungen des Endorphin.es PLUS 3 ein und zeigt, dass es ein echter Gamechanger ist. Von schwarzen Schönheitsumschaltern bis hin zu Fußschalter-Twists, entdecke, wie dieses Gerät neue Ebenen der Kreativität und Kontrolle in deinem Setup freisetzen kann. Ob beim Mastern von Tracks oder beim Erstellen epischer Feedback-Schleifen, Loopops fantasievoller Ansatz enthüllt alles.

22. Juli 2025
Hinter den Kulissen mit Venus Theory: Warhammer 40k vertonen
RILEY
Schon mal darüber nachgedacht, wie es ist, ein episches Hörspiel für Warhammer 40k zu vertonen? Venus Theorys neuestes Video nimmt uns auf eine wilde Reise durch seine Erfahrung beim Erstellen eines Soundtracks für dieses anspruchsvolle Franchise mit. Kreative Hürden, Projektmanagement-Monster und der künstlerische Ausdruck werden entpackt. Dieses Video ist ein Genuss für Musikproduktionsenthusiasten. Mit seinem einzigartigen Mix aus Humor und Einsicht liefert Cameron ein unterhaltsames und lehrreiches Erlebnis. Tauche ein, um zu sehen, wie er persönliche Kreativität mit den Anforderungen einer leidenschaftlichen Fanbasis vereint.

22. Juli 2025
Soulbrixofficials Endlos-Jam-Sitzung: Eine Circuit-Odyssee
RILEY
Soulbrixofficial nimmt uns mit auf ein klangliches Abenteuer mit seiner ‚Endless Jam‘-Methode, die den Novation Circuit Tracks nutzt. Dieses Video ist ein Spielplatz für Klangexperimente, auf dem Kreativität regiert. Ob beim Anpassen von Drum-Patterns oder Synth-Patches, diese Session ermutigt jeden, mit Volldampf zu grooven. Taucht ein und findet euren Rhythmus, mit viel Raum, um euren eigenen Stil zu entwickeln und mitzujammen!

19. Juli 2025
Tonepushers Weckruf für die Industrie
Die bestgehüteten Geheimnisse der Industrial-Musik werden enthüllt, während Tonepusher drei Drum-Machines vorstellt, die viel mehr Anerkennung verdienen. Wenn du auf raue Beats und rohe Industrial-Sounds stehst, ist das genau das Richtige für dich. Von der vielseitigen Roland R-70 über die wuchtige Jomox X-Base 09 bis hin zur einst übersehenen TR-606 packt Tonepusher aus, warum diese Maschinen immer noch Favoriten vieler Produzenten sind. Mach dich bereit für eine staubige, scheppernde, industrielle Offenbarung!

19. Juli 2025
Technik-Tiraden und Lacher mit AudioPilz: Eine Clownskritik der Yamaha DX200
In der neuesten Folge von ‚Bad Gear‘ navigiert AudioPilz durch die Tücken der Yamaha DX200, eines FM-Synths, der berüchtigt ist für seine Bauqualität und Designfehler. Lachen Sie mit, während er über deren Unpraktikabilitäten herzieht und einige wenige klanglich ansprechende Features findet. Mit scharfen Vergleichen zu zeitgenössischen Geräten wie dem Elektron Digitone und einem Urteil, das seinen aktuellen Wert in Frage stellt, ist es eine humorvolle und dennoch aufschlussreiche Reise in die Welt der elektronischen Musikinstrumente.

19. Juli 2025
Starsky Carr bringt den Beat mit dem Donner L1 Essential
Wenn man den rauen Charme eines klassischen SH101 mit einer modernen Groove-Maschine mischt, erhält man den Donner Essential L1. Starsky Carr taucht tief in diesen analogen Synth ein und verbindet Vintage-Vibes mit frischen Highlights, um einen Sound zu liefern, der sowohl vertraut als auch innovativ ist. Es ist ein Werkzeug, das Beatmaker zum Mitnicken bringt, als ob es ihnen ein Mittagessen schulden würde. Neugierig, wie er sich im Vergleich zu seinem Roland-Vorgänger schlägt und noch mehr zu bieten hat? Lass uns eintauchen.