XNBeatsMusic taucht in das KO II 2.0 Update ein und verteilt Wissen, das heißer ist als ein Beat-Drop um 3 Uhr morgens, mit Resampling-Tricks, neuen Song-Modi und einem Verständnis für Sidechain. Das ist nicht nur ein Tutorial; es ist ein Abenteuer durch klangliche Möglichkeiten, alles verpackt in XN’s charakteristischem Deep-Dive-Stil. Haltet eure Synthies fest, Leute!

21. Juli 2025

StarskyCarr im Direktvergleich: Donner L1 vs Roland SH101

RILEY

StarskyCarr stürzt sich in ein Synthesizer-Duell zwischen dem Donner Essential L1 und dem klassischen Roland SH101 und bringt dabei sein gewohntes Fachwissen und Flair mit. Wenn du auf der Suche nach dem günstigen Juwel mit dem Flair von Vintage-Vibes bist, ist dieses Video deine Schatzkarte. Funkige Vergleiche, Live-Demos und Starskys scharfe Einsichten machen diesen Vergleich zu einem der besten.

,

20. Juli 2025

AndrewChapmanCreative kontert: Eine Fahrt durch feurige Audio-Debatten

RILEY

Andrew Chapman taucht kopfüber in die feurige Welt der YouTube-Kommentare ein und beschäftigt sich mit Debatten von Mikrofonen versus Plugins bis zur Bedeutung von Equipment in der Musikproduktion. Mit seinem gewohnten, schnörkellosen Stil wirft Andrew Wahrheitsbomben ab und zeigt, dass die Wahl des Equipments genauso viel mit Geschmack und Erfahrung zu tun hat wie mit dem Klang.

, , , ,

17. Juli 2025

@XNBeatsMusic bringt den Euclidean-Groove zu Ableton

RILEY

@XNBeatsMusic erklärt die Grundlagen des Euclidean Generators in Ableton Live, der dich mit Mustergenerierung und musikalischer Skalenanpassung von ‚meh‘ zu magisch bringt. Lassen Sie uns in diesen Groove-Generator eintauchen, wo dynamische Beats auf knackige Steps und eine Prise Nerd-Magie treffen.

17. Juli 2025

@BoBeats packt aus über den Donner L1: Ist er sein Geld wert?

RILEY

Dies ist nicht dein üblicher Synthesizer-Test aus den schicken Glastürmen. @BoBeats taucht ein in den straßentauglichen Donner L1, einem SH101-Klon, der mehr auf Jamming setzt als darauf, deinen nerdigen Onkel zu beeindrucken. Macht er ebenso viel Spaß wie eine Jam-Session am Freitagabend oder ist er so enttäuschend wie warmes Bier? Finden wir es heraus!

17. Juli 2025

@SamGutman erobert mit dem Quad Cortex

RILEY

In einem Video, das härter groovt als ein verlorenes Mixtape aus den 90ern, taucht @SamGutman in die trüben Gewässer des Neural DSP Quad Cortex ein. Geleitet von Andrew Amado, decodieren die beiden Keyboard-Maestros das Potenzial des Pedals, jedes Synth-Setup in einen vollwertigen Klangspielplatz zu verwandeln. Aber bringt es wirklich Street Cred, wo es darauf ankommt? Tauche ein, um zu sehen, ob diese Kiste das fehlende Puzzleteil für dein Setup oder nur ein weiteres Strohfeuer in der Gerätewelt ist.