Wenn es um Synthesizer geht, die ernsthaft etwas für ihr Geld bieten, scheint der Oberheim TEO-5 die richtigen Töne zu treffen. Dieses kompakte Modul bringt den klassischen Oberheim-Punch in ein schlankes Design, und AndertonsKeyboardDept zeigt uns, wie viel Power unter der Haube steckt. Wird dies der Synthesizer sein, der dich dazu bringt, deine Tasten aufzugeben? Tauche in das Video ein, während Jack Duxbury ihn auf Herz und Nieren prüft.

9. August 2025
JET
AndertonsKeyboardDept entfesselt den Oberheim TEO 5: Ein Punkrock-Synth Review
Der kompakte Raufbold: Vorstellung des Oberheim TEO-5
Tauchen wir ein in das Herz des Oberheim TEO-5, ein fünfstimmiges Polysynth-Modul, das in der Synth-Welt für ordentlich Aufruhr sorgt. Jack Duxbury beginnt seinen Auftritt auf dem Kanal von AndertonsKeyboardDept und malt ein lebendiges Bild zusammen mit Alex und Oz Powell. Das neue Modul verfügt über dasselbe zerebrale Innenleben wie das Keyboard-gesteuerte Pendant, jedoch in einer schlankeren, tastaturfreien Form. Es ist, als würde man seinen massiven Marshall-Turm gegen einen Taschenverstärker eintauschen und trotzdem die Wände zum Beben bringen. Diese präzise Reduzierung behält den ikonischen Oberheim-Sound – Filter, LFOs und alles – bei und verspricht eine Reise in klangliche Trümmer. Egal, ob dein Studio so vollgestopft ist wie eine U-Bahn zur Hauptverkehrszeit oder ein staubiges Punk-Lokal, dieses Modul passt wie eine gut abgewetzte Lederjacke. Jack lädt uns ein, das Design zu genießen und bemerkt, dass das Layout der Knöpfe die ursprüngliche, beeindruckende Benutzerfreundlichkeit beibehält. Zugänglich ohne Kompromisse – der Oberheim TEO-5 ist bereit für Action.

"Jeder hat irgendwie danach gefragt und hier ist es."
("Everyone's kind of been asking for it and here we are, we've got it.")
Klangliches Chaos: Der Oberheim Signature Sound

"Fünf Stimmen sind ein bisschen ein Sweet Spot."
("Five voices is a bit of a sweet spot.")
Nun, lass uns über den Sound reden. Mit fünf Stimmen schwärmt Jack, dass der TEO-5 wirklich einen Sweet Spot trifft, der Fülle mit dem rauen und bereiten Vibe balanciert, den wir an Poly-Synths lieben gelernt haben. Die Präsentation bringt eine Symphonie der Resonanz, die normalerweise Synths mit mindestens sechs Stimmen vorbehalten ist. Ob es das kehliges Knurren des Tiefpasses oder das scharfe Kreischen des Hochpasses ist – dieses Biest ist nichts weniger als ein klanglicher Schläger. Der Zustandsvariablen-Filter, ein Stück wahrer Oberheim-Magie, lässt dich zwischen Filtertypen mühelos hin- und herwechseln – keine Anleitung erforderlich. Während Jack an den Knöpfen dreht und die Tasten drückt, sind die aus dem TEO-5 hervorbrechenden Klänge unverkennbar klassisch und doch frech modern. Im Unisono-Modus ist es, als hörte man eine ganze Bande fehlverhaltender VCOs, die auf die bestmögliche Weise randalieren. Jacks erste Eindrücke enthüllen ein Modul, das nicht damit geizt, sein Erbe zu liefern, während es selbstbewusst in die zeitgenössische Audio-Verwüstung aufbricht.
Vintage trifft Vielseitigkeit: Effekte und mehr
Nicht einer, der bei Schnickschnack zu kurz kommt, bringt der TEO-5 auch einige ernsthafte Effekte aufs Tablett. Mit einer Palette, die von Eimerkettendelays bis hin zu Band-Echos reicht, die wie eine wacklige Schallplatte schwanken, zieht AndertonsKeyboardDept alle Register, um die Mod-Matrix des Synthesizers zu präsentieren. Stell dir vor, du patchst ein Modulationsschema zusammen mit Fäden, die nach Bedarf gezogen, geschnappt und schimmern werden. Es ist der Vintage-Vibe, den wir uns erträumt haben, gemischt mit einem modernen Einschlag. Jack und die Jungs drehen an den Knöpfen und schütten Lärm in Modulationsquellen wie ein Bier in ein Glas, hauchen jedem Preset eine Komplexität und Dimension ein, die normalerweise nur in ausgedehnten Modularaufbauten zu finden ist. Der Vintage-Knopf ist das Ass im Ärmel, das subtile Abweichungen erlaubt, die an die glorreichen, unvorhersehbaren Gigs vergangener Jahrzehnte erinnern. Dieses Modul ist nicht nur Vintage-Geschmack – es sind Erzählungen aus der Synth-Geschichte mit einem Schuss chaotischer Neugier.
Die modulare Revolution vereinfacht
Jack Duxbury betont die Einfachheit, mit der der TEO-5 in jedes Setup integriert werden kann, und macht einen starken Fall für seine modulare Simplizität. In der trüben Welt der Synthesizer, wo Patch-Kabel deine Geduld schneller auffressen können als ein tollwütiger Hund, ist dieses Modul eine willkommene Erfrischung. Weniger ein beängstigendes Labyrinth und mehr ein Spaziergang durch vertraute Straßen, packt dich der TEO-5 bei den Ohren und zieht dich sanft, aber bestimmt durch seine klangliche Landschaft. Auch die Preisstrategie ist sorgfältig durchdacht und verleiht diesem Kraftpaket den Hauch von Erschwinglichkeit, ohne auch nur einen Hauch von Prestige zu verlieren. Mit Andertons, das wettbewerbsfähige Preise im Vergleich zu seinem Keyboard-Pendant anbietet, ist es schwer, ihm keine Beachtung zu schenken. Sie verkaufen nicht nur einen Synthesizer – es ist eine offene Einladung zu einer Welt, in der das einzige Limit darin besteht, wie weit du bereit bist, diese Knöpfe zu drehen. Jacks Empfehlung wird zu einer Flutwelle aus Begeisterung und lässt keinen Zweifel an der Position des TEO-5 in den oberen Rängen der modernen Klanggestaltung.

"Hier hast du den Mod-Matrix-Schalter."
("You've got the mod matrix switch here.")
Abschließende Gedanken und Ausklang
Während das Video zu Ende geht, gibt es keinen Zweifel an dem Eindruck, den der TEO-5 beim Andertons-Team hinterlassen hat. Jacks abschließende Worte spiegeln wider, was viele denken könnten: Der Oberheim TEO-5 ist ein bemerkenswertes Beispiel für Synthese-Ingenieurskunst, das die Grenze zwischen Erschwinglichkeit und Leistungsfähigkeit überspannt. Er erinnert die Zuschauer an das tiefgehende Video ihres Freundes Calc zur Keyboard-Version, mit einem spielerischen Hinweis auf den Zwilling des Moduls, das Take-5. Mit einer Mischung aus Humor und fachkundigen Einblicken verabschiedet sich Jack und ermutigt Synth-Fans, sich die Folgevideos anzusehen. Es ist ein Gewinn für alle, die mutig genug sind, sowohl analogen Krach als auch digitale Raffinesse zu umarmen. Was klar ist, ist, dass der TEO-5, jetzt frisch in den Regalen, eine Zukunft der Klangerkundung verspricht, die so lebendig ist wie eine Nacht bei einem turbulenten Gig. Jacks Begeisterung ist ansteckend und während die Musik verklingt, bleibt nur noch das Verlangen, einzustecken und das eigene Klangabenteuer zu beginnen.
Latest articles
Zum YouTube Video:
https://www.youtube.com/AndertonsKeyboardDept
Links von AndertonsKeyboardDept:
Werbung – Partnerlinks:
Bei einem Kauf über die folgenden Links erhalten wir ggf. eine Provision – ohne Mehrkosten für dich.
🔗 Preis auf Amazon prüfen