18. Juli 2025

RILEY

AndertonsKeyboardDept rockt den Novation Launch Control XL3

Hast du dich jemals gefragt, ob es ein Gerät gibt, das der ultimative Spielleiter für dein Studio oder deine Live-Auftritte ist? Schau nicht weiter, denn AndertonsKeyboardDept erklärt, warum der Novation Launch Control XL3 genau der Groove-Controller sein könnte, den du brauchst. Mit Fokus auf Anpassung, Integration und Live-Spielbarkeit ist es an der Zeit zu sehen, wie sich dieses Teil in der wilden Welt der Musikproduktion schlägt. Erwarte eine Mischung aus Humor, praktischen Demonstrationen und einer ehrlichen Einschätzung dessen, was dieses Baby wirklich kann.

Ambitionen als Zentrale

AndertonsKeyboardDept startet mit Alex von Novation, der den Launch Control XL3 als potenzielle zentrale Steuerung für alles Musikalische vorstellt. Tief versteckt in der Gerätesammlung könnte dieses Baby das fehlende Puzzleteil in deinem chaotischen Setup sein und alles von DAW-Koordination bis hin zum Live-Rig-Management bewältigen.

Anpassung: Mehr als nur Hauttiefe

Einer der Hauptvorteile, die betont werden, sind die anpassbaren Bedienelemente und der neue Bildschirm. Alex hebt hervor, dass du mit 24 Encodern und schicken LED-Anzeigen nie im Dunkeln darüber stehst, was dein Gerät gerade macht. Der Bildschirm hilft mit Parameternamen und Werten, sodass du, selbst wenn du mitten in einem Set steckst, nicht raten musst, wohin der Effekt geroutet wird.

MIDI-Merge-Magie

Wenn du darauf stehst, Punkte zwischen deinen Geräten zu verbinden, kommt das MIDI-Merge-Feature des XL3 ins Spiel. Du hast Geräte, die miteinander reden, wie der Octatrack und Circuit Tracks, und es ist, als würden wir mit Cheat Codes für Live-Shows und Studioumgebungen aufwarten. Es geht darum, MIDI-Signale zu schichten, um den perfekten Klang zu erzielen.


Hands-On-Kontrolle: Taktiles Klangmeisterwerk

Unser Freund von Novation redet nicht nur, er handelt auch. Es gibt einen tiefen Einblick in die Hands-On-Steuerung, die zeigt, wie man mit diesem Gerät die Stimmung deines Synths mühelos verändert. Vergiss Menü-Tauchgänge; es geht darum, in Echtzeit Schieberegler und Knöpfe zu bedienen und damit jedes kleine Klangdetail während Live-Auftritten nahtlos zu steuern.

DAW-Freude: Integration mit einem Twist

Im großen Finale werden wir in die DAW-Integration eingewiesen. Der XL3 hängt nicht nur mit Geräten rum; er versteht sich auch bestens mit Software. Egal, ob du mit Ableton, Logic oder anderen DAWs experimentierst, dieses Ding passt sich wie ein Chamäleon an, was es zu einem soliden Verbündeten in der digitalen Mixlandschaft macht. Es geht darum, einen flüssigen Workflow zu schaffen, die Maus zu ignorieren und mehr taktile Interaktion mit deinen virtuellen Instrumenten zu erzielen.

Automatisch übersetzt aus dem Englischen, den Originalbeitrag findest du unter: https://synthmagazine.co.uk/andertonskeyboarddept-gets-busy-with-the-novation-launch-control-xl3/