Hast du dich jemals gefragt, warum Ed Sheerans musikalischer Leiter, Ashton Miranda, auf Roland-Geräte schwört, um einen stadiongroßen Klang zu erzeugen? AndertonsKeyboardDept liefert dir die Insider-Infos mit einer Prise Beats, Tasten und kreativen Flows. Lass uns eintauchen, wie Ashton den Sound von Giganten wie Ed Sheeran formt – alles mit einem Hauch technischer Raffinesse und purer musikalischer Leidenschaft. Schalte ein und tauche in die Welt ein, in der Klaviere lebendig wirken und Bühnen-Setups sich im Handumdrehen verändern!

28. August 2025
RILEY
Ashton Mirandas Keyboard-Alchemie mit AndertonsKeyboardDept
Roland Fantom-6 EX 61 Key Flagship Synth, Roland Fantom-7 EX 72 Key Flagship Synthesizer, Roland Fantom-8 EX 88 Key Flagship Synthesizer, Roland V Stage 88 Performance Keyboard, Roland V-Stage 76 Performance Keyboard
Treffen mit dem Maestro
AndertonsKeyboardDept beginnt ihr neuestes Video mit einem dynamischen Intro, in dem Jack Ducksbury im Gespräch mit dem talentierten Ashton Miranda zu sehen ist. Ashton, ein erstklassiger musikalischer Leiter für Künstler wie Ed Sheeran und John Mayer, erzählt von seinen umfangreichen Tourerfahrungen. Er ist seit Jahren mit demselben zuverlässigen Keyboard-Setup unterwegs – ein Beweis für seine Treue zu bestimmten Sounds. Ashton teilt Anekdoten von der Mathematics Tour und gibt Einblicke in ein Leben voller spektakulärer Auftritte auf verschiedenen Kontinenten. Trotz des ständigen Reisens bleibt sein Sound konstant, was seine tiefe Verpflichtung zu Qualität und Präzision widerspiegelt.

"Du bist im Moment das Gesicht von Roland und der größte Befürworter von Roland-Produkten auf der Ed-Sheeran-Tour."
("You are like the face of Roland at the moment and the biggest proponent of Roland products on the Ed Sheeran tour.")
Das Rückgrat der Show

"Wenn ich mit ihren Teams spreche, sage ich immer: Zur Information, es gibt keinen Click und keinen Track."
("When I speak to their teams, I'm like, just to let you know, there's no click, no track.")
Ashtons Rig ist das Rückgrat für zahlreiche Künstler und sorgt für die üppige Klanglandschaft, die für Konzertmagie unerlässlich ist. Er teilt Einblicke in den Einfluss spontaner Gastauftritte, wie das gemeinsame Singen mit Sam Smith und das Spielen mit John Mayer. Ashton passt sich kreativ an neue Songs und Künstler an, manchmal mit nur einer Stunde Soundcheck, und zeigt damit seine Anpassungsfähigkeit und sein Können. Als lebenswichtige Stütze des Sounds mischt er gekonnt kraftvolle Akkorde mit zarten Pianoklängen, auf eine Weise, die Stadien pulsieren lässt. Sein Ethos? Es roh und organisch halten, ein Vibe, den er nach dem Abwerfen der Fesseln von Backing-Tracks und Klicks angenommen hat.
In die Vibes eintauchen
Ashton taucht tief in die Klanggestaltungsmöglichkeiten ein, die Rolands Werkzeugset bietet. Durch die Verwendung des V-Pianos personalisiert er alles, von Hammergeräuschen bis zur Gehäuseresonanz, und schafft so einen Klang, der lebendig und strukturiert wirkt. Diese Feinabstimmungen verwandeln die Keyboards in Erweiterungen seines musikalischen Ausdrucks und beweisen, dass die persönliche Verbindung zur Ausrüstung eine Darbietung auf eine neue Ebene heben kann. Ashton erklärt, wie das Übereinanderschichten von Sounds, wie die Kombination von Juno-Pads mit Jupiter-Synths, einen stadionfüllenden Effekt erzeugt. Die Flexibilität von Roland ermöglicht es diesen maßgeschneiderten Klanglandschaften zu gedeihen und macht jede Darbietung unverwechselbar und kraftvoll.

"Was mir am V-Piano gefällt, ist, dass es völlig getrennt von der Polyphonie des Keyboards ist."
("What I like about the V piano is it's completely separate to the keyboard's polyphony.")
Integration trifft Innovation

"Ich vertraue den Japanern in Bezug auf Technologie. Es tut mir leid. Sie sind einfach die führende Kraft."
("I trust the Japanese with technology. I'm sorry. They are just the leaders.")
Ashton spricht über die immense Leistung der Roland Fantom-EX-Serie, die sich anfühlt, als hätte man eine Vintage-Bibliothek von Sounds zur Hand. Er erklärt die nahtlose Integration zwischen Studio und Bühne mittels einfacher USB-Übertragungen, die es ihm ermöglichen, seinen charakteristischen Sound weltweit mitzunehmen. Hier überflügelt Roland Konkurrenten wie Nord, indem es schnelle, zuverlässige Updates und mühelose Übergänge bietet. Ob klassisches Rhodes-Jamming oder das Erstellen einzigartiger Patches für Live-Sets, Ashton beweist, dass robustes Equipment den entscheidenden Unterschied macht. Das Roland-Setup wird zu seiner musikalischen Leinwand, auf der Kreativität ungehindert fließen kann.
Eine Symphonie der Handwerkskunst
Während er in die Technik der Keyboard-Anpassung eintaucht, zeigt Ashton seine Leidenschaft für Klangdetails. Durch das Schichten mehrerer Pizzicato-Strings oder den Einsatz fortschrittlicher Kompressoren entfaltet er das volle Potenzial des Roland-Setups. Ashtons Methode ist akribisch, da er die rohe Kraft der Live-Performance mit den ausgefeilten Feinheiten der Studio-Präzision ausbalanciert. Die Parallelen, die er zwischen Live- und Studio-Umgebungen zieht, unterstreichen die Vielseitigkeit der Ausrüstung. Ralphs Idee eines Edge-Packs zum Teilen von Sounds wird lebendig und verführt die Zuschauer mit dem Versprechen, Zugriff auf diese von Ashton perfektionierten maßgeschneiderten Klangwunder zu bekommen.
Das Finale: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Das Video endet mit Ashton, der über Zukunftsperspektiven und seine ständige Suche nach Klangexzellenz spricht. Der Kampf zwischen verschiedenen Marken um die Vorherrschaft auf Bühne und Studio wird durch das Gespräch zum Unterthema und unterstreicht seine Vorliebe für Rolands unkomplizierte Herangehensweise und Handwerkskunst. Ashtons detaillierte Klangtechnik-Tipps haben Spuren hinterlassen und fordern die Benutzer auf, ihre eigenen Setups anders zu betrachten. Dieses Finale dreht sich nicht nur um Ausrüstung – es ist ein Aufruf an Musiker, zu erkunden, anzupassen und ihren Sound auf bisher ungeahnte Weise zu besitzen. AndertonsKeyboardDept hinterlässt die Zuschauer mit einer Mischung aus Ehrfurcht und Inspiration und schließt ein Kapitel voller Melodie und Kreativität.
Latest articles
Zum YouTube Video:
https://www.youtube.com/AndertonsKeyboardDept
Links von AndertonsKeyboardDept:
Werbung – Partnerlinks:
Bei einem Kauf über die folgenden Links erhalten wir ggf. eine Provision – ohne Mehrkosten für dich.
🔗 Preis auf Amazon prüfen
🔗 Preis auf Amazon prüfen
🔗 Preis auf Amazon prüfen
🔗 Preis auf Amazon prüfen