David Hilowitz entfesselt eine Welle der Nostalgie mit der neu gestalteten Novation Bass Station II. Ein Schritt zurück in die klassischen Klangwelten des Acid House und ein kühner Sprung nach vorne mit Ian Swifts energetischem Design – dieser Synthesizer überbrückt die Vergangenheit und Zukunft auf aufregende Weise. Taucht ein in die rauen Tiefen der Klangexploration, während Hilowitz das Alte mit dem Neuen verbindet und die Essenz dessen einfängt, was dieses Instrument zu einer wahren Legende in der modernen Musik macht.

20. Juli 2025
JET
DavidHilowitzMusic taucht in die Bass Station II ein: Wo Nostalgie auf die Zukunft trifft
Ein moderner Klassiker wird enthüllt
Gleich zu Beginn taucht DavidHilowitzMusic mit uns in das Unboxing eines Synthesizers ein, der aussieht, als hätte er zum Rave-Band-Equipment deines zwielichtigen Onkels aus den 90ern gehört. Die Novation Bass Station II, bekannt für ihren kräftigen Sound, bekommt durch den Designer Ian Swift ein frisches Gesicht. Swifts Neugestaltung fängt eine Mischung aus frecher Nostalgie und modernem Flair ein, etwas ganz Typisches für Davids visuell und musikalisch experimentellen Stil.

"Normalerweise sehen sie so aus, aber diese limitierte Version wurde von Ian Swift neu gestaltet."
("Normally, they look like this, but this limited edition version has been redesigned by Ian Swift.")
Das Erbe der originalen Bass Station
David befreit das verstaubte Erbe der originalen Bass Station, indem er über ihre Geschichte und ihren Einfluss auf die Acid-House-Bewegung spricht – ein Sound so bahnbrechend wie eine Schlägerei auf einem Punk-Konzert. In den frühen 90ern gestartet, gab dieser Synthesizer der Underground-Szene eine Stimme und formte die elektronische Musik neu. David zieht geschickt Parallelen zwischen diesem Erbe und dem neuen Modell und wertet alte Vibes mit frischen, zeitgemäßen Akzenten auf.
Retro trifft auf Zukunft

"Und tatsächlich gibt Ian Swift in diesem Interview, das ich gefunden habe, an, dass er von ihm beeinflusst wurde, also stimmt die Geschichte."
("And sure enough, in this interview I found, Ian Swift does cite him as an influence, so story checks out.")
Ian Swifts Neugestaltung ist nicht nur oberflächlich. Sie bringt ein frisches Gefühl von Retro-Futurismus mit sich, inspiriert von Einflüssen, die von Saul Bass‘ Filmplakaten bis zur klassischen Moax Records-Kunst reichen. David hebt hervor, wie Swifts künstlerischer Ansatz – der sich definitiv wie das visuelle Äquivalent eines zeitlosen Vinyl-Knisterns anfühlt – tief in die Bass Station II eingewoben wurde, um ihre Attraktivität zu steigern, ohne sich in abgedroschenen Klischees zu verlieren.
Klanglandschaften und Squelches
Mit einer Art verrücktem Wissenschaftlerfreude führt David uns durch die Klangfähigkeiten dieses neu gestalteten Synthesizers. Die hallenden Schreie, quäkenden Basslinien und das unverwechselbare 70er Gleiten des Portamentos zeigen das weite Potenzial dieses Geräts. Ein Liebesbrief an klassische Technik mit einem Augenzwinkern zu aktuellen Fortschritten, perfekt passend zu Davids Gespür für die Mischung von Innovation und Tradition.

"Die Flexibilität des Motors macht ihn auch wirklich gut für Sounddesign."
("The flexibility of the engine also makes it really good for sound design.")
Aufruf an die Synth-Community
In echter DavidHilowitzMusic-Manier endet das Video mit einem Aufruf an die Community. David gibt einen Hinweis auf die gründliche Arbeit des Kollegen YouTubers Alex Ball und ermutigt die Zuschauer, ihr Wissen über die geschichtsträchtige Geschichte der Bass Station zu vertiefen. Davids erfinderischer Geist hebt nicht nur die Bass Station II hervor, sondern verlockt Synth-Enthusiasten dazu, sich mit ihrem lebendigen Erbe durch zugängliche Ressourcen und seine eigenen sorgfältig ausgearbeiteten Sample-Bibliotheken auseinanderzusetzen.
Latest articles
Zum YouTube Video:
https://www.youtube.com/DavidHilowitzMusic
Links von DavidHilowitzMusic: