Tauche ein in eine Welt, in der Klang zu einer greifbaren Entität wird, einem Raum, in dem kreative Visionen in kosmischen Wellen eingraviert werden. TheCrowHillCo führt uns durch das ätherische Reich von Lomond Campbells Studio in den schottischen Highlands. Hier transzendieren Instrumente ihre physische Form und präsentieren ein Klanggewebe, so komplex wie die Highland-Landschaft selbst. Dies ist nicht nur eine Tour – es ist eine Erkundung der Essenz der Musik, bei der jede Note ein Pinselstrich im Gemälde des Lebens ist.

10. September 2025
LUMINA
Entdecke die Alchemie des Klangs mit TheCrowHillCo
Eine Reise zum Rand des Klangs
TheCrowHillCo begibt sich auf eine klangliche Pilgerreise vom lebhaften Herzen Edinburghs zu den ruhigen Weiten der schottischen Highlands. Während wir durch die mystischen Landschaften von Glencoe und Ardnamurchan reisen, werden wir von der Schönheit der eigenen Architektur der Natur umhüllt. Das letzte Ziel ist The Lengths, ein außergewöhnliches Studio, das sowohl als kreatives Heiligtum als auch als Zeugnis künstlerischer Innovation dient. Dieser Raum ist das Werk von Lomond Campbell, einem visionären Komponisten und Instrumentenbauer, der es liebt, die Grenzen von Klang und Design auszuloten. Das hektische Tempo der Stadt löst sich auf und wird ersetzt durch das tiefe Schweigen der Highlands, ein Schweigen voller ungesprochener Geschichten, die darauf warten, sich zu entfalten.

"... ein Komponist, Produzent, Instrumentenerfinder und allgemeiner Querdenker, dessen Kreationen sich einer einfachen Kategorisierung entziehen."
("...a composer, producer, instrument inventor, and general maverick whose creations resist easy categorization.")
The Lentz: Ein Denkmal der Moderne
The Lentz, eine einst verfallene Grundschule aus den 1960er Jahren, von Lomond Campbell in einen Tempel der Kreativität verwandelt, lädt einen in eine Welt ein, in der Klang und Struktur eins werden. Dieses modernistische Wunderwerk verschiebt die Grenzen dessen, was ein Studio sein kann – es bietet eine Aufnahme-Suite, Wohnräume und eine Werkstatt, die für ungehemmtes Schaffen konzipiert ist. Campbells Fantasie tanzt innerhalb dieser Wände und schafft nicht nur Musik, sondern neue Welten voller Möglichkeiten. Dies ist nicht nur ein Gebäude; es ist ein lebendiger Organismus, der jedem Projekt Leben einhaucht, das seine Hallen durchquert. Mit seinen anpassungsfähigen Räumen verkörpert The Lentz die modulare Natur der darin gefertigten Instrumente und schwingt im Einklang mit dem wesentlichen Wesen von Campbells künstlerischem Ethos.
Instrumente geboren aus Sternen und Serendipität

"...also führte es zu diesem winzigen G, das wie gespielt wurde, oder so etwas wie ein Klick oder Schlag."
("...so it resulted in that tiny little G being like played, you know, or like a little click or beat or something.")
Lomond Campbells Kreationen sind alles andere als konventionell. Innerhalb von The Lentz verschwimmen Instrumente wie der Harmonograph die Grenze zwischen Klang und visueller Form und übersetzen kosmische Ereignisse in musikalische Ausdrücke. Ein besonders faszinierendes Gerät ist das Muonophon, das Detektoren verwendet, um Myonen zu erfassen, subatomare Teilchen, die von himmlischen Ereignissen erzeugt werden. Diese Instrumente sind mehr als mechanisch; sie sind Kanäle, durch die das Universum spricht. Campbell verbindet mathematische Harmonie mit einer auditive Erfahrung, ein Zeugnis seines innovativen Geistes. Jede Note ist nicht nur als Klang, sondern als kosmisches Ereignis zu spüren – die Abstraktion verschmilzt mit dem Greifbaren, das Klangliche mit dem leisen Murmeln des Kosmos.
Eine Werkstatt voller Wunder und Launen
Im Herzen von The Lentz liegt eine Werkstatt, in der Träume greifbare Form annehmen. Dieser Raum, der die Ethik von Tom Sachs widerspiegelt, ist ein Spielplatz für die Fantasie, übersät mit den Überresten vergangener Projekte und den Samen zukünftiger Innovationen. Von der greifbaren Physikalität der Rohstoffe bis zur aufwendigen Herstellung jedes Geräts ist Campbells Werkstatt ein Atelier der auditorischen Kunst. Hier werden aus den unwahrscheinlichsten Quellen Klänge hervorgelockt – Autoteile, gefundenes Holz und vergessene Maschinen – die in Campbells Händen neues Leben finden. Das Zusammenspiel von Zufall und Intention definiert seine Herangehensweise und balanciert Präzision mit Spontaneität. Dieser greifbare Ausdruck von Kreativität macht The Lentz mehr als nur ein Studio; es ist ein lebendiges, atmendes Repository von Möglichkeiten.

"...es wird ein Performance-Instrument und eine Installation sein."
("...it's going to be a performance instrument and an installation.")
Die Alchemie von Klang und Vision

"Also alles ist quantisiert. In welcher Tonart wird es sein? Was ist der Bereich?"
("So it's all like quantizing. So what key is it going to be in? What's the range?")
Lomond Campbells Kunst ist eine Verschmelzung von visueller und auditiver Erkundung. Wenn wir tiefer in seinen Prozess eintauchen, entdecken wir einen Künstler, der keine Grenze zwischen Klang und Sicht sieht. Campbells visuelles Gespür, das er durch das Studium der Bildhauerei erworben hat, nutzt er, um Instrumente zu entwerfen, die so schön wie funktional sind. Diese Synthese erstreckt sich auf seine Musik und schafft Kompositionen, die von der Interaktion von Struktur und Zufall geprägt sind. Sein intensives Herangehen ermöglicht es ihm, zwischen vordefinierten Pfaden und unvorhergesehenen Richtungen hin und her zu tanzen und Klanglandschaften zu schaffen, die mit Leben und Emotionen resonieren. In der Symbiose aus Klang und Vision findet Campbell eine einzigartige Stimme, die den ungebundenen Geist von The Lentz widerspiegelt.
Ein Raum, der mit Kreativität schwingt
The Lentz steht als Monument für den Geist der Innovation, wo Lomond Campbells konzeptionelle Erkundungen konventionelle Grenzen sprengen. Sein Einsatz von introspektiven und generativen Techniken erweckt Instrumente zum Leben, die eher persönliche Reflektionen als bloße Werkzeuge sind. Diese Schöpfungen, die weder kommerziellen Interessen noch traditionellen Normen unterliegen, dienen als Erweiterungen von Campbells unermüdlicher Neugier. Seine Instrumente sind mehr als nur Geräte; sie sind Ausdrucksmittel, ein Fest der ungehinderten Kreativität. Durch sie lädt Lomond uns ein, Musik nicht nur als auditive Erfahrung wahrzunehmen, sondern als etwas, das wir bewohnen können, jede Note ein Schritt tiefer in die Erzählung des Klangs.
Latest articles
Zum YouTube Video:
https://www.youtube.com/TheCrowHillCo
Werbung – Partnerlinks:
Bei einem Kauf über die folgenden Links erhalten wir ggf. eine Provision – ohne Mehrkosten für dich.
🔗 Preis auf Amazon prüfen