JorbLovesGear nimmt uns mit auf eine grimmige, lo-fi Tour mit dem JHS 424 Gainstage. Mit dem Vintage-Charme eines Tascam Porta Studios verspricht dieses Gerät mehr Groove als eine nächtliche Jam-Session in Chicago. Egal ob Synthies, Drum Machines oder eine bescheidene Gitarre – es gibt viele Möglichkeiten, die Regeln zu brechen und den Sound neu zu definieren.

12. August 2025
RILEY
JHS 424 Gainstage: Die straßentaugliche Magie in JorbLovesGears Lo-Fi-Träumen
Cyclone Analogic TT-78 Beatbot, JHS 424 Gainstage, Korg Minilogue, Strymon Volante, Tascam Porta Studio 424
Die Enthüllung der Lo-Fi-Legende
In diesem neuesten Video von JorbLovesGear tauchen wir kopfüber in die Welt der Lo-Fi-Magie mit dem JHS 424 Gainstage ein. Jorb teilt gleich zu Beginn seine Liebe für Gerätschaften und Sponsoren, indem er uns dieses Pedal vorstellt, das einem einzelnen Kanal aus dem Mischpult eines Tascam Porta Studios nachempfunden ist. Die Idee ist einfach: Warum nicht etwas, das ursprünglich zum Mischen gedacht war, wie die color box, in ein Pedal verwandeln? Das ist nicht nur für Gitarrensounds geeignet – es ist ein vielseitiges Biest, das für alles, von Synthesizern bis zu Drum Machines, geeignet ist. Jorb lobt den einzigartigen Künstler McGee, dessen Setup teilweise diese Demo inspiriert hat.
Synthesizer werden grimmig
Jorb dreht die Lautstärke auf, indem er das 424 Gainstage mit dem Korg Minilogue kombiniert, um einen Sound zu erreichen, der grimmig und voll ist. „Kein Respekt, mein Liebling,“ scherzt er über den Minilogue und spielt damit auf seine nicht ganz so kräftige Statur an. Dann kommen das Strymon Volante und schließlich das TT-78 ins Spiel, ein CR-78 Klon. Diese Elemente tanzen auf dem Tascam 424, das seinen Vintage-Charme einbringt. Die Regler auf dem Pedal ahmen klassische Tascam-Mixer nach und fügen dem Sound Charakter und Wärme hinzu. Gain 1, der Kanal-Trim, und EQ geben dir einen Vorgeschmack auf vintage Rauschen. Die Möglichkeiten mit diesem Pedal sind groß und Jorb zeigt dir das Potenzial in allen Musikrichtungen – nicht nur bei Gitarren. Während das Oszilloskop tanzt, fühlt man sich in eine Welt entführt, in der Synthie-Wellen und Old-School-Vibes wunderschöne Musik zusammen machen.

"Das ist ein absoluter Favorit von mir, der Chord Minilogue."
("This is an all-time favorite of mine, the Chord Minilogue.")
Die Eleganz des Lo-Fi Handwerks
In Jorbs Demo wird das Gainstage zu einem integralen Bestandteil einer Effektkette. Hier erkundet er die Verwendung des Pedals mit dem Volante, um die Sequenz des Minilogues zu bereichern. Das Gainstage, mit seinen historischen Hardware-Wurzeln, fügt eine Tiefe und ein Gefühl hinzu, das Jorb ansprechend findet. Es ist ein Nicken in Richtung der glorreichen Vergangenheit des Equipments, während es einen Weg zu zukünftigen Klängen bietet. Der Minilogue singt mit erneuertem Herz und bringt modernen Twist und Vintage-Flair zusammen. Dies ist nicht nur Equipment; es ist eine Möglichkeit, in einen klanglichen Schatz einzutauchen. Jorbs Leidenschaft für Audio-Historie leuchtet auf, während er Vergangenheit und Gegenwart in eine elegante Harmonie bringt.
Vom Strummen zur Stratosphäre

"Ihr versteht, worauf ich hinaus will. Es gibt eine Menge Interessantes auf der Gitarre."
("You get the point. There's a lot that's interesting on guitar.")
Jorb zeigt uns das Gainstage in Aktion mit einer Gitarre und zieht seinen Hut noch einmal vor McGee. Auch wenn Jorb zugibt, dass er kein Gitarrenvirtuose ist, liegt die echte Magie in der Dynamik, die dieses Pedal dem Gitarrenspiel hinzufügt. Mit Ambient-Effekten und Dynamiken im Spiel wird die Vielseitigkeit dieses Pedals hervorgehoben. Mit dem kreativen Fluss eines McGee bewältigt das Pedal mühelos komplexe klangliche Details. Egal, ob du die Saiten leicht anschlägst oder kräftig zupackst, das Gainstage bringt die Feinheiten in jedem Ton zur Geltung. Dieser Abschnitt des Videos fühlt sich an wie ein Schritt in eine Welt, in der Old-School-Hip-Hop-Grooves auf neue Welle treffen.
Das ultimative Lo-Fi Urteil
Jorb schließt das Ganze ab, indem er zeigt, wie das Gainstage im Vergleich zu echtem Tascam-Equipment von früher abschneidet. Angeschlossen an sowohl das Mark II als auch das frühere 106 demonstriert Jorb, wie sich das moderne Gainstage im Vergleich zu seinen Vorfahren behauptet. „Es geht nicht darum, ein Perfektionist zu sein,“ betont er. Es geht darum, den Kern zu erfassen. Jorb versichert uns: Ob du nun nach dieser Hochfrequenz suchst oder mehr Wärme in deinen Tracks möchtest, das 424 Gainstage ist dafür geeignet. Perfekt für Effektbretter; es ist ein Werkzeug, das sowohl funktional als auch funky ist. Es geht darum, den Lo-Fi-Traum zu leben mit einem Nicken zu den Legenden, die vorher kamen.
Finales Duell: Das Labyrinth
Das Video endet damit, dass Jorb auf dem Moog Labyrinth experimentiert. Bereite dich auf eine Klangreise vor, während er alle Regler aufdreht und jeden Flavor aus diesem Gerät herausquetscht. Die rhythmischen Muster werden reicher, während das Gainstage seine Magie wirken lässt. Es ist ein Zerreißen der Realität zwischen vergangenen Inspirationen und zukünftigen Aspirationen. Dies ist nicht nur ein Stück Equipment, sondern eine Lo-Fi-Straßenkarte mit tausend klanglichen Umwegen. Jorb beendet mit einem Klangbad aus eklektischen Beats, das dir einen Vorgeschmack auf die chaotische Symphonie gibt, die dieses Pedal möglich macht. Es ist eine Mischung aus Old-School und zeitgenössisch, eine musikalische Geschichte, erzählt durch jede Drehung des Knopfes.
Latest articles
Zum YouTube Video:
https://www.youtube.com/JorbLovesGear
Links von JorbLovesGear:
Werbung – Partnerlinks:
Bei einem Kauf über die folgenden Links erhalten wir ggf. eine Provision – ohne Mehrkosten für dich.
🔗 Preis auf Amazon prüfen
🔗 Preis auf Amazon prüfen
🔗 Preis auf Amazon prüfen