17. Juli 2025

RILEY

@loopop macht es erneut: Loopop nimmt den Donner Essential L1 vs. Roland Schwergewichte unter die Lupe

Wenn ein neuer Mono-Synthesizer inspiriert von einem Klassiker die Szene betritt, ist es schwer, nicht aufmerksam zu werden. @loopop taucht in den Donner Essential L1 mit seinen Vintage-Vibes und modernen Twists ein. Mit einem guten Auge fürs Detail und einem Ohr für Authentizität stellt diese Rezension den L1 gegen den ikonischen Roland SH-101 und S-1. Erfüllt der L1 seine Inspiration? Lass Loopop es auseinandernehmen!

Der Neue im Block

Der Essential L1 ist Donners Versuch, die Magie des Roland SH-101 in einem neuen, erschwinglichen Paket einzufangen. Wie Mixtapes, die unter Straßenlaternen getauscht werden, kanalisiert dieser Mono-Synthesizer die Vintage-Vibes mit einem analogen Signalweg, der auf Chip-Klonen seines Vorgängers basiert. Mit modernen Funktionen wie MIDI-Konnektivität und als eigenständiges Desktop-Modul, das sich via Magneten mit einer Tastatur kombinieren lässt, erfüllt es alle Erwartungen heutiger Synth-Fans.

Vergleich von Äpfeln mit Synths

@loopop bringt den L1 in den Ring gegen Rolands eigene Konkurrenten SH-101 und S-1. Es geht nicht nur um das Aussehen; es zählt der Klang und die Verarbeitung. Der L1 dehnt die Oktaven wie ein DJ die Beats und bietet neue Möglichkeiten wie eine Dreieck-Wellenform und externe Audioeingänge. Wir gehen ins Detail, wie der Unterschied in der Helligkeit der Sägezahn- und Rechteck-Oszillatoren. Ist die Pulsbreite etwas zu breit? Nun, schnapp dir einen Aufkleber, denn es steckt alles im Detail.

Moderne Turns, klassische Wurzeln

Dieser Synthesizer nimmt den klassischen Roland-Vibe und würzt ihn mit modernen Wendungen wie Dual-Hüllkurven, einem externen Audioeingang und einem Sequenzer, der bis zu 128 Muster speichert. Stellen Sie sich einen Synth-Burrito vor, eingepackt in die Güte beider Welten – analoge Authentizität und digitale Funktionalität. Während es vielleicht keine Klangpresets wie seine Gegenstücke speichert, wird sein analoges Steuerungsschema sicherlich Puristen ansprechen.


Straßenschläue: Benutzererkenntnisse

Die kompakte Größe des L1 macht ihn so tragbar wie einen Food-Truck auf einem Straßenfestival, und dennoch behält er eine praktische Oberfläche, die es Benutzern ermöglicht, ohne Bedienungsanleitung einzutauchen. Der Aufbau mag nicht premium schreien, mit Plastik überall und fingerabdruckfreundlichen Oberflächen, aber wer braucht Bling, wenn man Funktion hat? Verbinde ihn mit deinem USB-C, tippe ein Tempo und entdecke eine Welt, in der straßenerprobte Einfachheit auf moderne Raffinesse trifft.


Das Gute, das Schlechte und die Firmware

Loopop bleibt real und legt die Vor- und Nachteile wie Tarotkarten auf einem Jahrmarkt aus. Der L1 liefert einen großartigen Sound, bleibt seinen SH-Wurzeln treu und fügt sogar einige neue Geschmacksrichtungen hinzu. Aber abgesehen von Straßen-Jams gibt es Hardware-Macken und Firmware-Tücken, die vielleicht zukünftige Updates benötigen. Keine Sorge, selbst Könige der urbanen Landschaft hatten ihre Kinderkrankheiten.

Automatisch übersetzt aus dem Englischen, den Originalbeitrag findest du unter: https://synthmagazine.com/loopop-does-it-again-loopops-take-on-donner-essential-l1-vs-roland-heavyweights/