Bereit, die geheime Soße hinter Logic Pro’s Amp Designer zu entdecken? Begleiten Sie sangstersounds, während er die echten Verstärker enthüllt, die diese virtuellen Klänge geprägt haben. Von Silvertone-Schnäppchen bis hin zu Matchless-Magie ist diese letzte Folge ein Traum für Verstärker-Enthusiasten. Nicht verpassen!

18. Mai 2025
RILEY
sangstersounds’ Amp Designer Finale: Ein Blick auf die Wirklichen
Das Pfandhaus-Juwel
Als Erstes im letzten Deep Dive von Chris Sangster steht das Pawn Shop Combo, ein Wink an Budget-Geräte-Liebhaber überall. Es emuliert einen oft übersehenen amerikanischen Klassiker – Silvertone, eine Marke, die vom Einzelhandelsgiganten Sears Roebuck & Company ins Leben gerufen wurde. Silvertone-Verstärker waren das Musikequipment-Äquivalent zu Garagenverkaufs-Gold, berühmt erschwinglich und dennoch überraschend kraftvoll. Sie waren das, was man in einer Ecke eines Pfandhauses finden würde, bis jemand mit strahlenden Augen sie aufhob. In dieser Aufstellung steht der Silvertone 1481, ein Vintage-Liebling, im Mittelpunkt. Produziert von 1963 bis 1968, bietet dieses kleine Juwel einen thrashigen, griffigen Sound, der heute von Indie-Künstlern geliebt wird. Sangsters Pawn Shop Combo-Emulation bringt diese gleiche rohe Energie in die Hände von Logic Pro Nutzern, komplett mit einem Bonustipp für noch mehr Schwung. Einfach eine High Drive- oder Candy Fuzz-Stompbox hinzufügen für das extra Vintage-Flair. Es ist ein Thrash-Fest, Leute!

"Bonustipp, füge entweder die High Drive- oder Candy Fuzz-Stompbox vor dem Pawn Shop Combo hinzu, um einen extra trashigen, thrashigen Vintage-Rock-Ton zu erhalten."
("Bonus tip, add either the High Drive or Candy Fuzz Stompbox plugin in front of the Pawn Shop combo for an extra trashy, thrashy, vintage rock tone.")
Matchless Mystik

"Das Boutique British Combo hat einen ziemlich anderen Klang als die Vox AC-30-Emulation und den Amp Designer. Es ist viel wärmer und voller, mit weniger von diesem Klirren, aber viel mehr Körper."
("The Boutique British combo has a pretty different sound to it than the Vox AC-30 emulation and amp designer. It's much warmer and fuller with less of that chime but a lot more body.")
Als nächstes bringt sangstersounds das Boutique British Combo heraus. Auf den ersten Blick könnte man denken, es stamme aus dem Herzen Londons. Aber haltet die Pferde, dieses hier ist ein schlauer Hinweis auf das amerikanisch gefertigte Matchless DC-30, das britische Inspiration mit amerikanischer Innovation mischt. Sangster hält sich hier nicht zurück und taucht tief in den Matchless Sound ein, der aus den Lenden des Vox AC-30 stammt, aber mit einem Twist. Es ist wie ein Craft-Bier, das an einen Pub-Klassiker erinnert. Die charakteristische Wärme und der reiche Körper des DC-30 stechen hervor und liefern einen Sound, der einen dazu bringt, sich sofort einstecken und spielen zu wollen. Modelliert mit zwei transformativen Gleichrichterschaltungen und einem ausgeklügelten Verstärkerdesign ist es ein überkonstruiertes Biest für den anspruchsvollen Gitarristen. Diese Boutique-Emulation ist nicht nur ein Echo ihrer Quelle, sondern erweitert diese und setzt Grenzen mit einem wärmeren, volleren Klang. Man spürt die Leidenschaft des Verstärkers durch seine Töne, wo Wärme auf Biss trifft und einen mehr nach der Magie des Amp Designers sehnen lässt. Es ist eine moderne Hommage an das, was Verstärker legendär macht, und bietet diese feine Balance zwischen Nostalgie und Innovation.
Retro Rätsel
Der letzte von Chris Sangsters Trio ist etwas rätselhaft und in Retro-Vibes gehüllt – das Boutique Retro Combo. Dieser kleine Kerl ist wie ein Oldtimer mit einem modernen Motor, in der Retro-Zukunfts-Optik einer Jukebox verpackt. Sangster hat ein scharfes Auge für Details, und es ist die Form des Grilltuchs, die das Geheimnis verrät: eine Hommage an 65 Amps, genauer gesagt ihr London-Modell. Für den anspruchsvollen Audiophilen gebaut, ist es ein Liebesbrief an die 60er mit nur einem Hauch moderner Schärfe. Mit Schaltungen, die sowohl britische als auch amerikanische Klassiker aufgreifen, ist dieses Combo ein Low-Watt-Wunder. Sangster hebt sein Dual-Circuit-Design hervor, das Marshall- und Vox-Einflüsse kanalisiert, jedoch in einer schlankeren 65 Amps-Ausführung. Es ist eine Emulation, die über ein Spektrum von Tönen hinweg glänzt, von sauber bis knusprig, ein Muss für alle, die Tiefe und Vielseitigkeit begehren. Dieser Verstärker mag seltsam aussehen, ist aber ein Zeugnis dafür, wie moderne Verstärker ihre Vorgänger bewundern, mit einem Zwinkern und einem Nicken zu ihren großartigen Designs. Es ist das Sahnehäubchen auf Sangsters Emulations-Sundae.

"Das ist die Form der Grilltücher am Gehäuse. Diese seltsame, abgehackte rechteckige Form ist eindeutig eine Referenz auf ein Combo von 65 Amps."
("That's the shape of the grill cloths on the cabinet. This odd, chopped off rectangular shape is unmistakably a riff on a combo amp by 65 amps.")
Das geheime Werkzeug des Amp Designers
Hier gibt sangstersounds uns das goldene Nugget: Logic Pro’s Amp Designer ist nicht nur ein Verstärkermodeller, sondern ein Spielplatz. Indem man seine Clean Preamp oder DI-Einstellungen nutzt, können Produzenten eine makellose klangliche Basis schaffen und dann Effekte wie EQ, Hall und mehr hinzufügen, um ihre Signaturklänge zu formen. Es ist eine leere Leinwand für die Stimme Ihrer Gitarre. Der zusätzliche Bonus? Kombinieren Sie diesen sauberen Klang mit den Lautsprecher-Impulse-Antworten von Space Designer und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Sangster zeigt uns, wie die Kombination dieser beiden Stock-Plugins riesige experimentelle Möglichkeiten eröffnet und Gitarrenklänge in etwas wahrhaft Künstlerisches verwandelt. Es ist, als würde man zwei Arten von Straßenessen mischen – unerwartet, aber so gut. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit dieser Werkzeuge bedeuten, dass die Möglichkeiten so endlos sind wie Ihre Vorstellungskraft. Dieser Hack verwandelt das Gewöhnliche in das Spektakuläre.
Die verborgenen Ebenen des EQs

"Wenn Sie mich nach der Geheimzutat fragen, es gibt keine. Es ist die Liebe zum Detail, hier ein kleines Ding, dort ein kleines Ding, und die Details summieren sich."
("If you ask me what's the secret sauce, there isn't any. It's attention to detail, a little thing here, a little thing there, and the details all add up.")
Tiefer eintauchend, enthüllt sangstersounds die EQ-Dimension des Amp Designers. Passend als das Chamäleon der Frequenzen bezeichnet, ist er unglaublich vielseitig. Sangster erklärt, wie der Designer fünf EQ-Stile integriert – British Bright, Vintage, US Classic, Modern und Boutique – die Ihnen helfen, die perfekte Stimmung für Ihren Track einzustellen. Es ist, als hätte man ein Mixtape aus verschiedenen Epochen – man weiß nie, welcher Song als nächstes überzeugen wird. Die Raffinesse dieser EQs liegt in ihrer Fähigkeit, zu subtrahieren statt zu addieren; wenn man alles auf zehn dreht, wird einfach nur der Ausgangszustand hergestellt! Sangster packt hier einen weitverbreiteten Mythos aus, dass das Maximieren von EQ-Reglern den Sound hinzufügt, wenn es in Wahrheit nur den Schnitt rückgängig macht. Er zeigt sogar eine Demonstration mit Weißem Rauschen, um seinen Punkt zu beweisen und zu zeigen, wie sich Vintage- und Moderneinstellungen unterschiedlich verhalten. Jeder Stil färbt Ihre Klangpalette einzigartig, wobei British Bright diese klirrenden Höhen verstärkt und Modern mit seinem kraftvollen Bassende perfekt für basslastige Gitarrenriffs ist. Es ist ein musikalischer Spielplatz, auf dem das Ändern von Einstellungen so natürlich ist wie das Atmen. Die Fähigkeit, Elemente innerhalb des Amp Designers zu mischen und anzupassen, hebt seine kreative Stärke hervor und enthüllt Ebenen, von deren Existenz man nie wusste.
Latest articles
Zum YouTube Video:
https://www.youtube.com/sangstersounds
Links von sangstersounds: