16. Mai 2025

JET

StarskyCarr erobert den Behringer WAVE mit Prophet VS-Magie

Starsky Carr ist zurück und dieses Mal entfacht er einen Sturm, indem er die Retro-Güte der Prophet VS-Wellen in den Behringer WAVE einfügt und damit eine Büchse der Pandora des klanglichen Chaos öffnet. Wenn knackige Wavetables und raue Töne dein Ding sind, solltest du nicht verpassen, wie Starsky die Bühne für eine hörbare Kneipenschlägerei epischen Ausmaßes bereitet.

Eine Synth-Odyssee

Starsky Carr, ein unbestrittener Schwergewichts-Champion im Bereich der Synthesizer-Reviews, nimmt uns mit auf eine unerwartete Reise mit seinem neuesten Video. In diesem digitalen Abenteuer taucht er in die knisternde Welt des Behringer WAVE ein, ein Gerät, dessen Herz irgendwo zwischen Vintage-Wärme und modernem Grit pocht. Diesmal liegt der Fokus nicht nur auf dem WAVE selbst, sondern darauf, wie es sich verwandelt, wenn es mit den Prophet VS Wavetables injiziert wird, was ein völlig neues Klangspektrum schafft. Mit einer Mischung aus oberen End-Aliasing und schroffen digitalen Abbildungen enthüllt Starsky eine gewaltige Palette von Tönen, die auf diesem Synthesizer noch nie gehört wurden. Es ist ein mutiger Schritt, und wie wir es von Starsky gewohnt sind, wird er mit methodischer Präzision und authentischem Flair ausgeführt.

Prophet VS vs Behringer-Massaker

Stell dir das vor: Du hast den Prophet VS, einen Synth, der für seine 128 diskreten Wellen bekannt ist, von denen jede ein klanglicher Außenseiter ist. Der Prophet VS schiebt nicht einfach die Wellenformen wie ein Standard-Wavetable-Synth hindurch, sondern wirft dir einzigartige Töne um die Ohren, die unerwartet morphen und sich winden. Starsky erklärt, wie diese unterschiedlichen Wellen in Welten voneinander entfernt sind, während er sie durch den Behringer WAVE leitet und dabei ein Bild kühner Klanglandschaften malt. Mit zwei Wavetables von jeweils 64 unabhängigen Wellen, die auf dem WAVE verfügbar sind, hast du im Grunde doppelten Spaß. Wirf den Sub-Oszillator als gutes Maß dazu, und du hast ein klangliches Schlachtfeld an deinen Fingerspitzen, bereit für einen digitalen Krieg. Es ist wie bei einem Punk-Konzert, bei dem jeder Sound die Menge – und das Equipment – an seine Grenzen bringt. Starskys Begeisterung ist spürbar und lädt sowohl erfahrene Synth-Liebhaber als auch neugierige Neueinsteiger ein, tiefer in diese chaotische und doch faszinierende Welt der Wavetables einzutauchen.

Kein vollständiger Prophet

Starsky Carr ist der Erste, der zugibt, dass der Behringer WAVE kein Prophet VS ist – es wäre dumm, etwas anderes zu behaupten. Während der WAVE mit zwei Oszillatoren und 64 Tönen pro Selector seine Muskeln spielen lässt, nutzt der Prophet VS vier Oszillatoren und bildet ein gewaltiges Quartett mit seiner eigenen Vektorsynthese. Doch in dieser Demonstration geht es nicht darum, Spezifikationen anzupassen – es geht darum, Erwartungen zu überdenken. Carr führt uns durch die Feinheiten des Mischens dieser Wellen und kreiert etwas Einzigartiges, eine Hommage an die Möglichkeiten, die der WAVE freischalten kann. Mit einem geschickten Handgriff hier und einem Schubs dort entlockt er Töne, die so rau und unberechenbar wie faszinierend sind. Es geht darum, das, was man hat, zu nutzen und Schönheit im Chaos zu finden, die Essenz der Punk-Ethos einzufangen – eine Philosophie, die Starsky schon immer verkörpert hat.

Ein neuer klanglicher Spielplatz

Während er die kreative Welle nutzt, zeigt Starsky, wie man Prophet VS-Wellen in den WAVE ziehen und ablegen kann, ein Prozess so einfach wie das Bestellen eines Pint in deiner Stammkneipe. Er plädiert für das DIY-Klanggestalten, das es den Nutzern ermöglicht, die tausenden neuen Klang-Permutationen zu erkunden. Mit Starsky als Führer wird das Strukturieren dieser Wellen auf den WAVE-Table zu einem Entdeckerabenteuer, das einen Spielplatz an auditiven Möglichkeiten freischaltet. Und wenn der Gedanke, es allein zu versuchen, dich kalt lässt, fürchte dich nicht. Starsky bietet seine hart erstellten Wavetables zum Kauf an, ein wahres Buffet an Klängen, bereit, auf die Uneingeweihten losgelassen zu werden. Durch seinen Patreon und Kanal ebnet Starsky einen Weg für andere, sich an diesem Klangzerstörerlebnis zu erfreuen. Also, schalte ein, drehe die Regler und lass dich von den knusprigen, eklektischen Tönen mitreißen, die nur ein richtig aufgeheizter Behringer WAVE bieten kann.


Automatisch übersetzt aus dem Englischen, den Originalbeitrag findest du unter: https://synthmagazine.com/starskycarr-takes-on-the-behringer-wave-with-prophet-vs-magic/