TheCrowHillCo taucht in die Beat-Szene von Superbooth ein und erkundet die schrullige Welt von Soma, Chase Bliss und Vongon. Von Boutique-Pedalen bis hin zu bahnbrechenden Synthesizern dreht sich bei dieser Crew alles darum, Klanglandschaften aufzurütteln. Mach dich bereit für eine Reise durch Innovation, Retro-Vibes und klangliche Erkundungen.

17. Mai 2025
RILEY
TheCrowHillCo rockt Superbooth mit Soma, Chase Bliss und Vongon
Chase Bliss Clean, Cosmos, Good Hearts Lossy, Vongon polyphoner Synthesizer
Superbooth Vibes: Der ultimative Spielplatz für Musiktechnik-Fans
Beim Superbooth, dem ultimativen Treffen für alles, was mit Musiktechnik zu tun hat, findet sich TheCrowHillCo im Herzen der pulsierenden Synthesizer-Szene Berlins wieder. Es ist, als würde man in ein Mixtape eintreten, gefüllt mit dem rhythmischen Rattern von Innovation und Experimentierfreude. Für TheCrowHillCo ist dies ein Spielplatz – ein Ort, an dem Fantasie auf Schaltkreise trifft und Klang zu etwas Wildem und Einzigartigen wird. Von Boutique-Setups bis hin zu großen Marken hat Superbooth alles zu bieten. Denk an NAMM, aber mit mehr Edge und viel mehr Groove. Die Leute kommen hierher, um die Kunst des Sounds zu feiern, als wäre es eine Party, die nie endet. Dies ist die Art von Event, bei dem man mehr als nur Erinnerungen mitnimmt – man geht mit Inspiration, neuen Verbindungen und vielleicht einem Koffer voller Ausrüstung.

"Lass uns eintauchen."
("Let's dive in.")
Chase Bliss: Wo Old School auf digitalen Funk trifft

"Das ist ein Good Hearts Lossy, es ist ein mp3-Degenerationspedal, ein Lo-Fi-Pedal."
("This is a Good Hearts Lossy, it's an mp3 degradation pedal, it's a lo-fi pedal.")
TheCrowHillCo taucht tief in die Welt von Chase Bliss ein, ein Unternehmen aus Anoka, Minnesota, das mit seiner einzigartigen Mischung aus Analog und Digital für Furore sorgt. Zach von Chase Bliss zeigt ihr neuestes Pedal, Clean, einen Stereo-Beat-Mixer, der sowohl kreativ als auch funktional ist. Es ist das Art von Pedal, das härter haut als eine U-Bahn-Tür zur Rushhour. Ihr Good Hearts Lossy Pedal bringt den Lo-Fi-Flair, degradiert den Sound auf eine Weise, die ihn lebendig und rau klingen lässt. Stell dir vor, du gehst zu einem Stand und wirst mit Klängen konfrontiert, die dich in eine dreckige, urbanen Atmosphäre zurückversetzen, wo jeder Beat mehr wie ein Herzschlag als ein Audio-Clip fühlt. Von mp3-Degeneration bis hin zu Paketverlusten, Chase Bliss-Pedale sind die Art von Dingen, die einfache Loops in komplexe Klanglandschaften verwandeln.
Vongon: Eine Familienaffäre mit Vintage-Flair
Als TheCrowHillCo auf Vongon trifft, ist es eine süße Überraschung zu erfahren, dass diese elegante, von Vintage inspirierte Marke von einem Ehepaar aus Oakland, Kalifornien, betrieben wird. Ryan McGill nimmt die Crew mit auf eine Tour durch ihren sechs-stimmigen polyphonen Synthesizer und eine Trilogie von Boutique-Pedalen. Mit einer Sägezahnwelle und einem Arpeggiator, der an die guten alten Einwahlmodem-Tage erinnert, strahlt ihre Ausrüstung eine Nostalgie aus, die warm und einladend wirkt. Das Design greift auf Ästhetiken der Mitte des Jahrhunderts zurück, dank Katies Hintergrund in Interior Design, was den Produkten von Vongon einen schicken, retro Vibe verleiht. Ryan, der Klangbildner, bringt die klangliche Tiefe, sodass sich jede Note anfühlt, als würde sie von einer vergessenen Platte in einer alten Jukebox gespielt. Es ist ein Setup, das sowohl Ohren als auch Augen anspricht, eine perfekte Verbindung von Sicht und Klang.

"Ich war ebenso erstaunt, dass es von einem Ehepartnerteam aus Oakland, Kalifornien, geleitet wird."
("I was equally amazed that it's headed up by just a husband and wife team based in Oakland, California.")
Somas Klangseele: Instrumente als lebendige Entitäten

"Ich denke, jedes unserer Instrumente hat diesen kleinen schrägen Wert, der es interessant und attraktiv macht zu spielen."
("So I think each of our instruments have that little off the hook value, which makes it interesting and attractive to play.")
Und dann gibt es Soma, wo Instrumente nicht nur Werkzeuge sind – sie sind Partner im kreativen Prozess. Als TheCrowHillCo Glenn von Soma trifft, dreht sich das Gespräch um die Philosophie, Geräte zu schaffen, die weniger mechanisch und mehr organisch sind. Instrumente von Soma werden als Kollaborateure konzipiert, die die Grenzen des Möglichen erweitern. Ihr Cosmos-Pedal, beschrieben als Drifting Memory Station, fügt Schichten von Tiefe mit seinen rhythmischen und tonhöhenverändernden Loop-Fähigkeiten hinzu. Somas Ansatz besteht darin, das Konventionelle zu umgehen und stattdessen eine Beziehung zum Sound zu suchen, die sich intim und persönlich anfühlt. Jedes Gerät ist wie ein Freund, der einen herausfordert, anders über Musik nachzudenken. Die driftenden Distanzen des Cosmos-Pedals definieren die Möglichkeiten von Loopern neu und machen es zu einem Werkzeug, das sich mehr wie das Malen mit Klang anfühlt, als einfach nur damit aufnehmen.
Latest articles
Zum YouTube Video:
https://www.youtube.com/TheCrowHillCo
Werbung – Partnerlinks:
Bei einem Kauf über die folgenden Links erhalten wir ggf. eine Provision – ohne Mehrkosten für dich.
🔗 Preis auf Amazon prüfen