In seinem neuesten Video versammelt Andrew Huang vier Produzenten, um dasselbe Sample in einzigartige klangliche Landschaften zu verwandeln. Mit seiner charakteristischen spielerischen Kreativität verbündet sich Andrew mit JP Waksman, nyco nemesis und Haphaz7ard, um die Kunst des Remixens und das endlose Potenzial von Klang zu demonstrieren.

5. September 2025
RILEY
Andrew Huang verwandelt Samples in Gold
Pigments, Shaperbox, Sound Toys Decapitator, Sound Toys Devil Lock, Transit, Vast by Heavyocity
Circuit-Benders vereint
Andrew Huang startet sein neuestes Video mit einem Kopfsprung in die Welt des Sample-Flippens. Mit einer Warnung vor einer Vielzahl von F-Bomben stellt Andrew das Konzept vor, dass vier Produzenten ihren einzigartigen Dreh auf dasselbe Sample bringen. Dies ist kein gewöhnliches Remix-Projekt; vielmehr ist es eine Erkundung der Kreativität und der Klangexperimente, bei der das volle Potenzial eines zufällig gefundenen Circuit-Bendings eines Spielzeugs ausgeschöpft wird. Durch einen offenen Aufruf für Teilnehmer hat er JP Waksman, nyco nemesis und Haphaz7ard ausgewählt, um zu zeigen, was in ihnen steckt. Andrews Gespür dafür, versteckte Schätze zu finden und alltägliche Klänge in musikalisches Gold zu verwandeln, bildet das Rückgrat dieses Projekts.

"Das Lied, das ich für das heutige Video gemacht habe, enthält eine Menge Flüche."
("The song I made for today's video has a bunch of f*cks in it.")
JP Waksman's kinofilmische Odyssee

"Und dann betreten wir irgendwie diesen technoiden, rumbligen Abschnitt."
("And then we kind of enter this techno, like rumbly section.")
JP Waksman betritt die Bühne mit einer kraftvollen Einführung, wie er das Sample neu interpretiert. Beginnend mit einer großen Session zum Resampling und Plugin-Tuning verwandelt JP den ursprünglichen Klang in etwas Kinoreifes. Er spielt mit dem Granular-Engine von Pigments, um eine Fülle ausdrucksstarker Texturen zu entlocken und ein Klangteppich zu weben, der sowohl vertraut als auch frisch ist. Mithilfe von Tools wie Transit und Shaperbox bringt er die Essenz des Samples durch Schichten atmosphärischer Swells und komplexer Klanglandschaften zur Geltung. In Anlehnung an seinen filmischen Stil schafft JP einen Track, der sich anfühlt wie eine Reise durch den Klang, von Lo-Fi-Sektionen bis hin zu großartigen, synthbeladenen Landschaften.
nyco nemesis' vokale Magie
Nun tritt nyco nemesis auf, der das bearbeitete Sample in eine vokallastige Erkundung umwandelt. Vom ersten Moment an beschließt er, den Track so viel wie möglich aus dem Sample heraus zu weben und eine reiche Textur aus Plucks und A-cappella-Abschnitten zu gestalten. Nyco nutzt das Stereo-Feld, um ein dynamisches Panorama zu schaffen und fügt Schichten von Vocals hinzu, um die Tiefe zu verstärken. Mit Hilfe von Shaperbox und einer Reihe von Effekten verwandelt er die Melodie in etwas Großes, Verzerrtes und Episches. Das Ergebnis ist ein Track, der sich sowohl intim als auch weitläufig anfühlt und das Spiel mit Raum und Spannung mithilfe des Samples als Hauptinstrument präsentiert.

"Und ich denke, es fügt einige nette zusätzliche Details in den Höhen hinzu."
("And I think it adds some nice extra detail in the high end.")
Haphaz7ards vielschichtige Texturen

"Es baut sich auf, es baut sich wieder auf."
("It's building up, it's building up again.")
Haphaz7ard taucht tief in die Komplexität des Sounddesigns ein. Durch die Verwendung des Samples zur Erstellung komplizierter Muster und atmosphärischer Schichten schafft er einen Klang, der sowohl erfrischend als auch umfassend ist. Unter Anwendung von Techniken wie Frequenzverschiebung und spektraler Verarbeitung schichtet Haphaz7ard Klang auf Klang, bis der Track einen faszinierenden Höhepunkt erreicht. Die Kombination einzelner Notensamples durch verschiedene Prozessoren wird letztlich zu einer Naturgewalt in seinen Händen. Seine experimentelle Kante führt zu einem hypnotischen Aufbau, der sich in eine einzigartige Reise verwandelt und die Zuhörer durch eine Landschaft führt, die völlig fremdartig, aber fesselnd ist.
Andrew Huangs verzerrtes Finale
Schließlich schließt Andrew Huang die Sache mit einem Track ab, der schwer auf der Verzerrung liegt. Durch die Mischung aus Humor und Technik wirft Andrew das Sample in ein modulares Synth-Chaos, bevor er es mit kraftvollen Basslinien und Synths überlagert. Er nutzt Plugins wie Transit und Devil Lock, um den Klang zu verstärken und einen Track zu schaffen, der vor Verzerrung nur so strotzt, jedoch durch Andrews feines Gehör für Details zusammengestellt wird. Das verspielte Hinzufügen von gesampelten ‚f*cks‘, die verstreut sind, verleiht dem Ganzen eine humorvolle Note und zeigt Andrews Geschick im Ausbalancieren des Schweren mit dem Humorvollen. Dieses Finale dient als regelrechte Klangexplosion und beendet die Episode fulminant.
Latest articles
Zum YouTube Video:
https://www.youtube.com/andrewhuang
Links von andrewhuang:
Werbung – Partnerlinks:
Bei einem Kauf über die folgenden Links erhalten wir ggf. eine Provision – ohne Mehrkosten für dich.
🔗 Preis auf Amazon prüfen
🔗 Preis auf Amazon prüfen