Festhalten, Leute! Andrew Huang nimmt uns mit auf eine elektrisierende Tour mit Moogs neuestem Spielzeug, dem Messenger, und das Ding hat mehr Tricks drauf als ein Magier mit Synth-Faible. Von variablen Waveshapes bis hin zu ausgefeiltem Sequencing – dieses Gerät macht keine halben Sachen. Taucht ein in die Welt der Sounds und Grooves, während Andrew die tiefsten Geheimnisse des Messenger enthüllt.

Die Szene setzen: Ein Groove mit dem Moog
Wenn Andrew Huang mit dem Moog Messenger loslegt, weißt du, dass du auf eine Reise gehst. Der Typ hat eine langjährige Liebesaffäre mit Moog und scheut nicht, die Welt daran teilhaben zu lassen. Aber lass dich nicht täuschen – Andrew ist darauf bedacht, es real zu halten. Moog mag die Show sponsern, aber sie geben nicht den Ton an. Der Messenger, wie Andrew erklärt, ist mehr als nur Standard-Synth-Stuff. Natürlich bringt er die klassischen Moog-Vibes rüber, aber er hat zusätzlichen Saft, der ihn auf ein anderes Level hebt. Von Anfang an hat Andrew Spaß, und man kann die Aufregung förmlich durch den Bildschirm spüren.

"Ich denke, sie machen großartige Sachen, sie sponsern gelegentlich Videos auf meinem Kanal, wie dieses hier, aber sie haben keinen Einfluss auf den Inhalt und sehen es nicht, bevor ich es poste."
("I think they make great stuff, they sponsor videos occasionally on my channel, such as this one, but they don't have any say over the content and they're not seeing it before I post it.")
Winke dem Gewöhnlichen zum Abschied: Spiel mit den Oszillatoren

"Jeder Oszillator hat variable Waveshaping, du kannst das Standard-Puls-zu-Säge-zu-Dreieck-Ding machen, aber wenn du über das Dreieck hinausgehst, beginnst du, das Dreieck zu Wellenfalten."
("Every oscillator has variable wave shaping, you can do the standard pulse to saw to triangle thing, but if you go past the triangle, you start to wave fold the triangle.")
Schnall dich an, denn wenn Andrew über die Oszillatoren des Messenger spricht, wird es wellig. Jeder Oszillator dieses kleinen Teufels hat variable Waveshaping, was bedeutet, dass du von Puls zu Säge zu Dreieck gleiten kannst, und – halt dich fest – du kannst das Dreieck sogar Wellenfalten. Es ist eine Reise durch Schallwellen, wie du sie noch nie gehört hast. Außerdem hast du einen Suboszillator, der wie der Sidekick ist, von dem du nicht wusstest, dass du ihn brauchst, der jede Bewegung des Oszillators 1 verfolgt und seinen eigenen Stil einbringt. Aber Andrew hört nicht auf; er zeigt schnell, wie diese Oszillatoren ein Universum von Klangmöglichkeiten eröffnen. Ein Standardsynth ist das nicht, und mit Andrew am Ruder wirst du schneller neue Sounds erträumen, als du Modulationsrad sagen kannst. Die variablen Formen erlauben dir, diese Sweet Spots zu treffen, die normalerweise ein Dutzend Synths auf deinem Schreibtisch erfordern würden, aber dank Moogs Genie ist alles in einer eleganten Maschine verpackt.
Feedback-Wahnsinn: Aufdrehen, bis es knarzt
Andrew scheut nicht vor dem Dreck zurück, und wenn er beim Messenger das Feedback aufdreht, wird es schön rau. Mit einer External-In-Kontrolle, die den eigenen Output des Synths zurückführt, zeigt Andrew, wie dieses Setup eine Schicht von Verzerrung hinzufügt, auf die jeder Rockstar stolz wäre. Es geht nicht nur darum, Lärm zu machen; es geht darum, ein Knurren zu erzeugen, das den Raum erschüttert und vielleicht die Geduld des Nachbarn auf die Probe stellt. Andrew hat ein Talent dafür, dass alles mühelos wirkt, und verwebt Modulationen vom Oszillator 2 zum Filter-Cutoff, als wäre es zweite Natur. Das Ergebnis? Ein Sound, der sich nicht davor scheut zu brüllen. Andrews Kommentierung ist so lebendig wie sein Synth-Spiel; es ist, als würde man einem charismatischen Straßenkünstler zusehen, der sich sowohl mit Beatmaschinen als auch mit dem Mikrofon auskennt. Mit jeder Drehung der Knöpfe lädt er die Zuschauer ein, das (aufregende) Chaos, das reichlich befriedigend ist, zu erkunden.

"Das Feedback wird all diese knurrenden verzerrten Töne erzeugen."
("The feedback is going to produce all these growly distorted tones.")
Modulationswahnsinn: Eine Symphonie der Möglichkeiten
Wenn Modulation dein Ding ist, wird Andrew dir ein Fest servieren. Der Messenger geizt nicht mit Modulationsmöglichkeiten, und Andrew taucht tief in den Spaß ein. Mit Oszillator 2 am Steuer, der den Filter-Cutoff in neue Territorien führt, wirst du ermutigt, mit Audio-Rate-Modulation wild zu werden. Es ist ein Spielplatz, der zum Experimentieren einlädt und es dir ermöglicht, Oszillator 2 modulieren zu lassen, als wäre er der Hauptakteur in einem lebhaften modularen Konzert. Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs; das Modulationsrad hat ein LFO, das die Träume jedes Einzelnen steuert, bereit, Vibratos, Tremolos und Filter-Sweeps wie Streusel auf deinen Soundkuchen zu tackern. Andrew zeigt, wie der Haupt-LFO und seine verschiedenen Formen quer über verschiedene Parameter spielen und die tonalische Landschaft nach Belieben umformen. Das Modulations-Setup des Messenger ist wie die Übergabe einer Tanzfläche voller Möglichkeiten, die dich dazu verführt, zu mixen und zu kombinieren, bis dein Sound einfach richtig sitzt. Andrews klare Erklärungen machen es sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Profis zugänglich, die nach einem neuen Dreh für ihre Tracks suchen.
Sequenzierungszauberei: Arps, Patterns und mehr
Andrew hat alle Hände voll zu tun mit den Sequencing-Tools des Messenger, und er hält sich nicht zurück. Wenn er in die Welt der Arpeggiatoren und Sequencer eintritt, ist er wie ein Kind im Süßwarenladen und wählt aus den vielen Mustern und Einstellungen aus. Dieser Synth ist nicht nur für einfache Beats gedacht; er ist vollgepackt mit Features, die es dir ermöglichen, komplexe Rhythmen und Sequenzen zu weben, bis du einen Groove gekocht hast, der nicht aufhört. Live-Aufnahme? Check ✅. Step-Aufnahme? Doppelt Check ✅✅. Und mit lustigen Wahrscheinlichkeitseinstellungen für sowohl Gate- als auch Notensequenzen kannst du das Skript umdrehen und die Dinge frisch halten. andrewhuang erkundet diese Werkzeuge mit der Freude eines Beatmakers, der weiß, dass er auf eine Goldmine gestoßen ist. Der Arpeggiator, mit seinen rhythmischen Möglichkeiten, wird gezeigt, dass er nicht nur ein Werkzeug ist, sondern ein Instrument für sich. Geh random, geh kontrolliert, geh wild – Andrew legt alles dar.
Res Bass: Das fehlende Stück der Subfrequenzen

"Wenn du Res Bass einschaltest, wird das vollständig kompensiert und dann kannst du die Resonanz nach Belieben setzen."
("If you turn res bass on, it fully compensates for that and then you're able to put the resonance wherever you want it.")
Haltet euch an euren Basshüten fest, Leute, denn Andrew wird eine Bombe platzen lassen. Der Res Bass-Knopf des Messenger ist Andrews Überraschungsasskarte. Bekannt dafür, dass der Moog-Filter manchmal Bassfrequenzen stiehlt, während du die Resonanz hochdrehst, fügt diese Funktion das Gewicht zurück hinzu. Es ist eine einfache Funktion, aber eine entscheidende für die tiefen, reichen Basssounds, von denen du nachts träumst. Andrew könnte nicht begeisterter sein, die Weisheit zu zeigen, die Moog in dieses praktische Feature gegossen hat. Mit aktiviertem Res Bass ist es, als würdest du das vollständige Spektrum zurückbekommen, ohne diese hochoktanige Resonanz zu verlieren. Er lässt es vielleicht einfach wie ein Kuchenstück aussehen, aber der perfekte Basssound war noch nie ein einfacherer Trick. Straßenkluge Produzenten werden es lieben, zu wissen, dass sie alle Frequenzen in der Tasche haben, wann immer sie sie einstellen müssen.
Kollaborieren und Grooven: Beim Jam mitmachen
Gerade wenn du denkst, dass du keine Überraschungen mehr erwarten kannst, öffnet Andrew die Türen weit für die Zusammenarbeit. Er lädt die ganze Welt ein, gemeinsam Spaß zu haben, indem er Songstems zur Verfügung stellt und gemeinsam etwas Knalliges kreieren möchte. Es ist ein Aufruf zu den Waffen – musikalischen Waffen, versteht sich – und Andrew ist ganz darauf bedacht, die Liebe zu teilen. Durch das Verbinden über seinen Discord können Fans die Bestandteile seiner Kreation in die Hände bekommen und ihrem eigenen Geschmack hinzufügen. Andrew will nicht nur die Show machen; er baut eine Community auf, und er ist ganz gespannt darauf, zu hören, was die Welt ihm zurück zu sagen hat. Während das Video abschließt und Moog für die Fahrt dankt, hat Andrew sein Publikum mit kooperativer Energie aufgeladen. Es lässt an eine Jam-Session denken, bei der jeder eingeladen ist und keine Idee zu wild ist. Es geht nicht nur um das Equipment; es geht darum, dass die Menschen und die Möglichkeiten so weit reichen, wie das Auge sehen kann.
Latest articles
Zum YouTube Video:
https://www.youtube.com/andrewhuang
Links von andrewhuang:
Werbung – Partnerlinks:
Bei einem Kauf über die folgenden Links erhalten wir ggf. eine Provision – ohne Mehrkosten für dich.
🔗 Preis auf Amazon prüfen