9. Mai 2025

SPARKY

Bonedo-Synthesizers entfesseln den Moog Messenger

Suchst du nach kompakten und doch tödlichen Synthesizern? Bonedo-Synthesizers taucht in den Moog Messenger ein und enthüllt sein robustes Design und seinen klanglichen Power. Erfahre, warum dieser Monosynth dein nächstes Klang-Straßen-Waffen sein könnte.

Die Bestie stellt sich vor

Moog hat einen neuen Sprössling, und er heißt Messenger. Max Ravitz von Moog Music startet auf der Superbooth 2025 durch, um dieses kompakte Synth-Dynamit zu enthüllen. Erster unter dem In-Music-Dach, prahlt der Messenger mit einer 32-Tasten halbgewichteten Tastatur, die Portabilität mit vollwertigem Spiel kombiniert. Ein Bau für die Straße, das Metalltop und das robuste Plastik machen ihn sowohl leicht als auch tourtauglich. Ravitz hebt hervor, dass, während Aussehen und Form wichtig sind, der wahre Test der Klang ist. Und das ist Moogs Trumpf.

Der Klang – Moogs kräftiger Herzschlag

Geht man zum Herzen eines jeden Synthesizers, dem Soundengine, kommt der Messenger lebendig herüber, das Echo seiner legendären Vorgänger wie dem Sub 37. Zwei Oszillatoren führen die Ladung an, plus einen einzigartigen Wave-Folding-Twist, inspiriert von Moogs vorherigem Projekt, dem Labyrinth. Wie gezeigt, singt ein einziger Oszillator die Hymne der reichen Moog-Töne. Nicht zufrieden mit bloßen Grundlagen, kommt ein Suboszillator mit Wave-Morph-Fähigkeiten – von Dreieck über Quadrat zu Puls – hinzu und fügt formidable Tiefe hinzu. Stapeln Sie diese mit Oszillator eins und Sie stolpern in Klanglandschaften, die dick genug sind, um darin zu schwimmen. Aber der Coup de grâce? Ein weiterentwickelter Moog-Filter. Traditionelle 24dB-Seele, ohne die Low-End-Opfer, dank eines cleveren Bass-Kompensations-Tricks. Resonanz, Bass-Boost, und beobachten Sie, wie der Raum bebt. Es ist ein Synth-Herzschlag, das sich weigert, einen Schlag auszulassen mit seinen auffälligen 24dB- und 12dB-Filteroptions.

Modulations-Enthusiasten

Der Messenger ist nicht nur alter Charme; er ist ein Modulationsmeister. Mit zwei ADSR-Hüllkurven, die Multi-Trig-Verhalten und Velocity-Control bieten, wird die Dynamikgestaltung zur zweiten Natur. Fügen Sie Looping-Hüllkurven für extra Würze hinzu, es ist, als würden Sie Ihren Sound einen doppelten Espresso geben. Dann gibt es die LFO-Szene, wo Multi-Wave-Missionen lebendig werden, die in jedes Panel Control passen, außer dem Tempo, mit nur einem Knopfdruck. Blinkende Lichter leiten Ihre Modulationsreise, während positive und negative Tiefen Kreativität rufen. Der klassische Dreiecks-LFO, moduliert vom Modulationsrad, erlaubt nahtlose Übergänge zwischen Pitch, Cutoff, und Amplitude. Die Innovation stoppt hier nicht; ein Key-getriggerter Random-Source-Feed ist das ungezähmte Biest, das Ihre Parameter zu den wildesten Launen tanzen lässt.


Integration und Extras

Der Moog Messenger ist nicht nur Knöpfe und Schalter; es ist eine Meisterklasse in moderner Integration. Ravitz taucht tief ein und zeigt einen Arpeggiator, der von der Muse-Polyphonic-Serie brillantes entlehnt hat, hier für monophone Eleganz angepasst. Sequencer-Funktionen erwachen zum Leben mit bis zu 256 Slots, die auf Ihre Presets warten. Es ist eine Ode an den Künstler, eine Palette für den klanglichen Maler. Onboard-Speicher sorgt dafür, dass Ihre hartgeschaffenen Patches für die erneute Nutzung sicher aufbewahrt werden, was die Zuverlässigkeit auf der Bühne erhöht. Es ist nicht nur ein Synth; es ist eine tragbare Produktionskraft, bereit, Sie zu unterstützen, wohin die Nacht Sie auch führt. Ravitz neckt mit potenziellen Musik- und Klangabenteuern, ein Versprechen der Klangabenteuer, die den Besitzern dieses mächtigen, miniaturisierten Moogs erwarten.

Automatisch übersetzt aus dem Englischen, den Originalbeitrag findest du unter: https://synthmagazine.com/bonedo-synthesizers-unleash-the-moog-messenger/


Zum YouTube Video: