7. August 2025

RILEY

BounceChord rockt mit The Gristle King: Ist dieser Tube Screamer der wahre König?

BounceChord nimmt uns mit auf eine klangliche Reise mit dem Gristle King Pedal, einem Dual-Unit Screamer mit eigenem Kopf. Denke an Vintage-Sound mit modernem Twist, während Fragen über seinen Platz als bester Screamer im Raum stehen.

Eine Reise in die Vergangenheit

BounceChord beginnt mit einem nostalgischen Rückblick darauf, wie das Gristle King Pedal seit 15 Jahren einen besonderen Platz in ihrem Herzen einnimmt. Alles begann mit einem alten PGS Andy Demo, das zu einer Liebesaffäre mit diesem Dual-Pedal führte, das Töne wie aus der Vergangenheit einfängt. Vergleichbar mit dem gelben Kanal eines Hot Rod Deluxe, wird das Pedal als klangliche Offenbarung beschrieben. Zu einer Zeit, als Dual-Pedale mit unabhängiger Schaltung eine Neuheit waren, war dieses Juwel seiner Zeit voraus mit seinem Bass-Boost und den Kompressionsoptionen. Erstellt von Tim Yarnig mit Greg Cock, ist es ein Kraftpaket, das den ikonischen Boost liefert, den Gitarristen lieben. Dieses Pedal ist nicht nur ein Pedal; es ist praktisch ein Mixtape ikonischer Klänge.

Ein Boost über dem Rest

BounceChord taucht in die Magie der Boost-Seite des Gristle King ein und erklärt, dass es 14 Dezibel purer, fein abgestimmter Kraft abgibt – eine Seltenheit, wenn die meisten Boosts 20 oder sogar 30 Dezibel erreichen. Es ist wie der Tausch eines Fasses gegen genau die richtige Menge eines Craft-Biers; effizient, aber befriedigend. Diese subtile Anpassung führt zu einem perfekt süßen Punkt, und das Ethos, den Boost immer eingeschaltet zu lassen, verändert die Art und Weise, wie jedes nachfolgende Pedal interagiert. Es ist ein Game-Changer für die Dynamik, ähnlich wie wenn man scharfe Soße zu Street Tacos hinzufügt – alles wird lebendig. Sie demonstrieren dies, indem sie anmerken, wie der Boost die Musik in jedem Pedal beeinflusst, das er berührt, und einen reicheren Sound erzeugt.

Es gibt kein Gristle ohne das Gristle

Der berüchtigte DGTM oder Diabolical Gristle Tone Manipulator verleiht BounceChords Erkundung einen skurrilen Touch. Mit einer Vorliebe für Dirt und Kompression ist diese Pedalseite alles andere als abenteuerlos. Beschriftungsanpassungen wie der ‚Flavor‘-Schalter bedeuten zusätzliche Kompression, während der ‚Fat‘-Schalter den Bass-Boost im Schlepptau führt. Obwohl einige Frequenzen möglicherweise geschnitten oder hinzugefügt werden, geht es darum, diesen süßen Kill-Switch-Sound zu finden. Für BounceChord ist es, als würde man den Crunch eines unwiderstehlichen Snacks aufdrehen. Es geht weniger um Perfektion und mehr um Groove, was durch die kreative Beschriftung der Bedienelemente unterstrichen wird, die den Tonspielplatz des Nutzers erweitern.

Röhren-Kontest - Gristle vs. Ibanez

BounceChord nimmt den legendären Ibanez Turbo Tube Screamer TS9DX direkt gegen den Gristle King an. Mit seinem Keely-Mod in Check betritt der Ibanez den Ring mit bewährten Einstellungen, wie eine Vintage-Lederjacke, die nie aus der Mode kommt. Vergleiche zeigen, dass der Gristle King mit einer markanten Stimme, die stark an den klassischen TS-808 erinnert, seine Stellung hält, aber nicht nur ein weiteres Gesicht in der Menge ist. BounceChords Urteil über beide Pedale, die ihre eigenen, aber überlappenden Eigenschaften haben, spiegelt ein Gleichgewicht zwischen Nostalgie und Neuheit wider. Beide bringen den Groove, wie Hip-Hop-Tracks mit ihren eigenen einzigartigen Beats, und der wahre Gewinner ist die Vorliebe des Spielers.

Den Sweet Spot finden

Zurück zum Anfang, BounceChord findet sich in ihren bevorzugten Einstellungen zurecht. Alles an der Kante halten, geht es darum, durch Versuch und Irrtum den Blend zu finden, der genau richtig passt. Ist dieses Pedal die Antwort auf jedes klangliche Gebet? Vielleicht nicht, aber es ist ein beeindruckender Mitbewerber. Mit Geschmäckern, die die erfahrenen Ohren begeistern, und einem Boost, der den Groove schärft, ist der Gristle King einen Versuch wert. Auf der Jagd nach dem Besten zeigt dieses Pedal, dass es keine Angst vor dem Rampenlicht hat, und es weiß, wie man die Bühne teilt. Wie ein unterschätzter Track auf einem Album mag dieses Pedal nicht die Charts anführen, aber es hinterlässt sicher ein unvergessliches Echo.


Automatisch übersetzt aus dem Englischen, den Originalbeitrag findest du unter: https://synthmagazine.com/bouncechord-shreds-with-the-gristle-king-is-this-tube-screamer-the-real-king/


Zum YouTube Video: