5. September 2025

JET

Eurorack Mischwahnsinn mit DivKid

Mach dich bereit, in das bunte Chaos des Eurorack-Modularmixings mit DivKids neuestem Video zu tauchen, das den Hive-Mixer von Vostok Instruments vorstellt. Das ist nicht einfach irgendein Mixingtutorial; es ist eine Tour de Force voller Tipps und Tricks, die deine Socken zum Qualmen bringen werden. Wenn du das geheime Rezept suchst, um deine Modular-Rig singen zu lassen, ist dieses Video ein Muss.

Unboxing des Hive – Stereo Mischwunder

DivKid startet sein freches Masterclass im Modular-Mixing, indem er in den Hive eintaucht, einen ernsten, aber erfreulichen 10HP-Stereo-Mixer von Vostok Instruments. Dieses Teil bringt satte 9 dB Verstärkungspotential mit sich, perfekt um die vertrackten Modular-Signale zu zähmen. Mit individueller Pan-Verlust-Kurve sorgt er für sanftes Panning wie eine Katze, die über eine Tastatur läuft – pures Chaos, aber irgendwie elegant. Hive ist nicht nur ein hübsches Gesicht; er ist mit einem hochwertigen, AC-gekoppelten Signalweg bewaffnet, der lästige Subaudio-Störungen herausfiltert. Und mit der Fähigkeit, mehrere Mixer mit den obskuren Künsten von Flachbandkabeln zu verbinden, ist dieses Modul bereit, auch die weitläufigsten Klangabenteuer zu meistern!

Erster Patch – Schichtweises Unheil

In seinem ersten Patch demonstriert DivKid das Layern in modularer Form mit dem Hive als chaotischem Herz. Er gestaltet eine Synth-Linie, die mehr Schichten hat als ein fragwürdiger Kebab – reich an Stereo-Breite und 3D-Tiefe. Es gibt Sägewellen, die durch Tiefpassfilter tanzen, Quadratwellen, die mit LFOs zu ihren Pannen ticken, und passive Gates, die mit unerbittlichen 16tel-Noten geschlagen werden. DivKid balanciert geschickt die Modulation zwischen Modulen wie Fuji, Atlas und Centre, um eine phasierende Symphonie zu schaffen, die das Potenzial der vier Kanäle des Hive neckt. Er fügt auch etwas Delay und Reverb hinzu, wodurch die klangliche Suppe zu einem scharfen Curry wird, das für manche Ohren vielleicht zu heiß ist, aber für uns Eurofanatiker genau richtig.


Rhythmus- und Submix-Alchemie

Wie ein Maestro bei einem Punk-Konzert jongliert DivKid Kicks, Hi-Hats und verzögerte Becken in einer furiosen Darbietung musikalischer Submix-Kunst. Mit Hive, der die Rolle eines kräftigen Türstehers einnimmt, zeigt er, wie er mehrere Percussion-Sounds in ein harmonisches, doch aggressives Ensemble verwandelt. Die Stärken des Moduls kommen zur Geltung, wenn er die clevere Manipulation mehrerer Samples und Zufallseinstellungen demonstriert, um Hi-Hats zu gestalten, die wie Partygänger bei einer Rave-Party tanzen. Kanalisiert rhythmische Energie in etwas, das absolut spannend ist, es ist ein Zeugnis der Macht eines gut organisierten Mixers in einem weitläufigen Modular-Setup. DivKid schichtet Effekte und Modulation und gestaltet Grooves, die deine Lautsprecher zerschmettern könnten, wenn du nicht vorsichtig bist.

VCAs, Panning und mehr – das auditive Kaleidoskop

DivKid führt uns gekonnt an der Nase herum, indem er das Panning in ein provisorisches VCA verwandelt, und zeigt, dass man in der Modularwelt nichts für bare Münze nehmen sollte. Indem er Pan als Routing-Trick einsetzt, teilt er einen cleveren Ansatz mit, der Einfachheit in Eleganz verwandelt – Signale wie ein Boss leiten. Der Hive arbeitet Überstunden, als DivKid LFOs und Hüllkurven orchestriert, um ein auditives Kaleidoskop zu schaffen, das mit jeder Drehung eines Knopfes tanzt. Er taucht ein in verrückte Audio-Raten-Modulationen und erzeugt Pannings, die unter dem Einfluss hoher Frequenzen glitzern und wanken – eine Klangpalette, die sich ständig verändert und dich auf Trab hält wie beim Ausweichen von Schlägen in einem Kneipenkampf. Es ist absolut irre im besten Sinne.

VCV Rack und Modulation – die virtuelle Reise

Unser furchtloser Forscher wagt sich in das digitale Reich von VCV Rack, wo Vostoks Module in einem virtuellen Spielplatz zum Leben erweckt werden. Es ist, als betrete man ein Synth-Himmelreich, wo Platz kein Thema mehr ist und jedes Modul multitaskingfähig ist, um den kreativen Saft in Gang zu bringen. DivKid führt uns durch wilde Patches und sequenziertes Chaos, schichtet Stimmen und Delays mit zauberhafter Präzision. Klänge tanzen zwischen Stereo-Bildern hin und her und zeigen die vielseitige Schönheit des Hive in einer virtuellen Umgebung. Er teilt seine Kronjuwelen des Patch-Wissens mit Tipps, die jeden Synth-Fan zum Schmelzen bringen würden. Es ist eine offene Einladung, in das VCV Rack-Kaninchenloch zu springen und sich in endlosen modularen Möglichkeiten zu verlieren.


Integration auf Line-Level – vom Ruhigen zum Chaos

Wer hat gesagt, dass man nicht Öl mit Wasser mischen kann? Hier zeigt DivKid, wie Hive Line-Level-Instrumente wie den Electron Digitone in die Eurorack-Mischung integriert. Mit voller Verstärkung werden banale Line-Levels vom Hive geradezu verschlungen, verwandeln sich in wilde modulare Bestien, die bequem neben diesem Patchwork-Chaos sitzen. Es ist klar, dass man keine externe Schnittstelle benötigt, um die Grenze zwischen digitalen und modularen Welten zu verwischen – Hive managt das alles wie ein Champion. Line-Level-Instrumente hinzuzufügen ist, als würde man eine beruhigende Tasse Tee zu einem ohrenbetäubenden Punk-Konzert bringen: unerwartet, aber völlig willkommen.


Das Unclipbare clippen – Verzerrungen meistern

Im großen Finale bringt DivKid den Hive dazu, etwas zu tun, was er angeblich nicht kann – klippen wie ein Rebell. Er weigert sich, sich vom hohen Headroom des Mixers einschränken zu lassen, und errichtet geschickt eine Feedback-Schleife, die den clean schneidenden Hive an den Rand des Wahnsinns treibt. Hinter dieser Madness steckt Methode, und es gleicht dem Schubsen eines makellos gekleideten Büroangestellten in einen Moshpit – unerwartet, aber aufregend. Durch das Kopieren mehrerer Kanäle und Rückkopplung in mehrere Kanäle lockt er aus den Tiefen eine wunderschöne Sättigung hervor und beweist, dass selbst die saubersten Module dazu verleitet werden können, herrliche Verzerrungen zu erzeugen. Es ist ein brillanter Abschluss für ein Tutorial, das so wild ist wie die Welt des Modulars selbst.

Automatisch übersetzt aus dem Englischen, den Originalbeitrag findest du unter: http://dev2.synthmagazine.com/eurorack-mischwahnsinn-mit-divkid/


Zum YouTube Video: