9. September 2025

JET

Starsky Carrs Synth-Odyssee: Der Groove Synthesis 3rd Wave 8M

Starsky Carr taucht tief in den 3rd Wave 8M ein und ergründet die Freuden und Wunder dieses kompakten Synthesizer-Kraftpakets. Mit der Präzision eines Chirurgen und dem Flair eines Punk-Rock-Stars vergleicht Carr ihn mit Klassikern und modernen Titanen und zeigt, warum dieses Gerät ein wahrer Game-Changer ist.

Der neue Schwergewichts-Konkurrent

In der immer leuchtenden Arena der Synthesizer betritt der Groove Synthesis 3rd Wave 8M die Bühne wie ein frisches Bier in einem überfüllten Pub. Starsky Carr steigt direkt ein und stellt uns diese schicke achtstimmige Version in einem rackfreundlichen Desktop-Gehäuse vor. Es ist etwas reduziert an Knöpfen im Vergleich zu seinem Vorgänger und zeigt einen großen, schönen Bildschirm, der dich die fehlenden Knöpfe vergessen lässt. Das Gerät strahlt Klasse und Befehl aus und macht von Anfang an klar, dass es nicht nur eine Kopie seiner Vorfahren ist. Es hat das Aussehen und das Gefühl von etwas, das bereit ist, für Aufruhr zu sorgen. Wie Carr betont, ist der Nostalgiefaktor für frühe PPG-Fans stark und kündigt eine moderne Wiederbelebung der legendären PPG-Töne an.

PPG-Wiederbelebung oder Behringer-Herausforderer?

Carr führt uns durch die klanglichen Landschaften, während er ein anhaltendes Pub-Debattierthema anspricht: Ist der 3rd Wave 8M eine PPG-Wiederbelebung oder nur ein weiterer günstiger Behringer, der nach Ruhm ringt? Er beschreibt geschickt, wie der 3rd Wave 8M nicht nur den ikonischen PPG-Sound einfängt, sondern seine Klone durch die nahtlose Verschmelzung klassischer Vibes mit fortschrittlichen Fähigkeiten übertrifft. Das Gerät kann die charakteristischen Macken des PPGs nachbilden, von Wavetable-Glättungen bis zu PPG-Stil-Hüllkurven, und Töne auf eine Weise artikulieren, die an die Glanzzeiten der Synthese erinnert. Doch damit nicht genug – der 8M bringt mächtige Verbesserungen wie moderne Mehrstimmigkeit und audiobasierte Wavetables. Es ist, als würde man einen erfahrenen Boxer sehen, der noch immer kräftige Schläge austeilt und dabei unerwartete Fußarbeit zeigt. Als Carr diesen Abschnitt abschließt, unterstreicht er, wie der 8M nicht nur dem Behringer Wave ebenbürtig ist; er schreitet mit Funktionen voran, die Flexibilität und Engagement neu definieren.

Den Klangwall erbauen

Starsky Carr zieht den Vorhang zurück und zeigt die Oszillatoren und Modulatoren, die dieses Biest zum Brüllen bringen. Mit seinen drei Oszillatoren, zahlreichen Hüllkurven und LFOs bietet der 8M eine Symphonie der Möglichkeiten. Carr führt uns durch einen Schatz an Klängen, offenbart, wie der Synth 8-Bit PPG-Wellen, hochauflösende U-Wellen und analoge Formen enthält, die zwischen Präzision und Rohheit tanzen. Er scheut sich nicht, das Innenleben dieses Geräts zu zeigen, es mit der Erkundung verschiedener Ecken eines Labyrinths vergleichend, wo jede Wendung neue klangliche Texturen enthüllt. Die Vielseitigkeit des Geräts sticht heraus, in der Lage, alles von ätherischen Pads bis zur abrupter Tiefe eines fast kaputten Lautsprechers zu beschwören. Seine detaillierte Erklärung demonstriert den schieren Umfang und die Fähigkeit des 8M, in Bezug auf Flexibilität und Klanghandwerk weit über seine Gewichtsklasse hinauszuschlagen.

Synth-Magie erschaffen: Eine Werkbank

In einer ausgedehnten Demonstration öffnet Carr seine klangliche Werkbank und führt uns durch die sorgfältige Erstellung komplexer Töne. Mit der Geduld eines verrückten Wissenschaftlers sampelt und schichtet er Klänge, die Legenden wie den Jupiter 8, Juno 6 und den Minimoog beschwören, alle nachgebildet im digitalen Herzen des 8M. Er manipuliert meisterhaft die Fähigkeiten des Synthesizers, um alles von klassischen Chorsamples bis zu futuristischen Klangeffekten zu formen, die vor Leben pulsieren. Der 8M kopiert nicht nur; er erschafft ein ganzes Orchester, das in seinem eleganten Rahmen gespeichert ist. Indem er uns in seinen Prozess einweiht, zeigt Carr, wie das Sampling, Sequencing und die Mehrfach-Sample-Verwaltung des 8M alte Favoriten in neue Inspirationen verwandeln kann. Die Tiefe hier ist berauschend – jeder Ton, jede Veränderung eröffnet spannende Explorationswege. Seine Kunstfertigkeit verwandelt sein Studio in einen Spielplatz aus Vintage- und moderner Magie, umhüllt von digitaler Innovation.


Starsky Carrs epischer Schluss

Der große Abschluss von Carrs Synthesizer-Spektakel gipfelt in einem eindrucksvollen Demonstrationstrack. Er webt neun Synth-Komponenten mit Drums und Vocals in ein reiches Klanggewebe, vergleichbar mit der Verschmelzung verlockender Aromen an einem Mitternachts-Kebabstand – unerwartet, aber erfreulich harmonisch. Indem er jedes Element nacheinander spielt, hören wir, wie die Vielzahl der Stimmen des 8M sich zu einer kohärenten klanglichen Erzählung vereinen. Die Basslinien pulsieren mit Absicht, überlagert von flüssigen Leads und funkelnden Effekten, was die unvergleichliche Fähigkeit des Synthesizers illustriert, zwischen Genres und Stimmungen zu wechseln. Starsky Carr vermittelt den Eindruck, dass der 8M nicht nur ein Synthesizer ist; er ist eine komplette musikalische Reise, die in einer einzigen Einheit enthalten ist. Als die Musik verblasst, erinnert uns Carrs Arbeit an die Schönheit der Synthese und die endlose Innovation, die diese Welt in Bewegung hält.

Automatisch übersetzt aus dem Englischen, den Originalbeitrag findest du unter: http://dev2.synthmagazine.com/starsky-carrs-synth-odyssey-the-groove-synthesis-3rd-wave-8m/


Zum YouTube Video: