RapidFlow_Shop feiert ein Synth-Spektakel und begeht 6.000 Abonnenten mit einer wilden Fahrt durch ihre Synth-Sammlung. Von Vintage-Klassikern bis hin zu den neuesten Modellen zeigen sie alles, vom Moog Matriarch bis hin zum frechen Behringer TD-3-MO. Tauche ein und schau, welcher Synth deinen Geschmack trifft, während sie Philosophie mit rohem, fesselndem Sound in dieser Studio-Jam-Session mixen.

Klassiker zum Auftakt

Hey, Synth-Fans! RapidFlow_Shop ist zurück und sie brennen. Um das Erreichen von 6.000 Abonnenten zu feiern, ziehen sie alle Register mit einer gigantischen Synth-Vorführung. Zuerst auf dem Tisch ist der Prophet 600. Dieser Synth ist cool im alten Stil mit einer Prise unvorhersehbarem Chaos – ein Vintage-Traum für diejenigen, die verwackelte, ungeschliffene Klänge mögen. Der Star des Synth-Kosmos, der Moog Matriarch, folgt mit seinem rohen Klang und seiner stilvollen Einfachheit. Beide Synths liefern Klänge, die so warm und willkommen sind wie eine alte Schallplatte an einem faulen Sonntag.

Eintauchen in digitale Gewässer

Während die Tour fortschreitet, wechselt RapidFlow_Shop den Gang und taucht tief in das digitale Reich mit dem Waldorf Iridium ein. Dieses Stück ist wie ein überfülltes Burrito – voller Schichten und überraschend befriedigend. Anders als die unvorhersehbaren Macken des Prophets liefert der Iridium knackige, saubere Klänge, perfekt für jeden Klangabenteurer. In der Zwischenzeit verändert der Moog Muse das Skript mit einem nicht-traditionellen Moog-Sound, weicher und geräumiger. Weiter geht es mit dem Prophet 6, diesem Bad Boy, dem Schweizer Taschenmesser der Synth-Welt, der alles mit einer Finesse handhabt, die selbst den skeptischsten Produzenten beeindrucken würde. Jeder Synth fügt diesem Audio-Paella ein einzigartiges Gewürz hinzu und macht es zu einem All-you-can-eat-Buffet für deine Ohren.

Ein Vorgeschmack auf vergessene Legenden

RapidFlow_Shop vergisst die Außenseiter nicht und richtet den Fokus auf Synths wie den Oberheim Matrix 1000. Es ist ein seltenes Juwel, oft übersehen, aber voller Potenzial. Mit ein wenig Hilfe von der Steuereinheit verwandelt sich dieser Synth in Sekunden von bescheiden zu heldenhaft. Dann ist da noch der Behringer TD-3-MO, ein winziger Titan, der mit seinen Bassfähigkeiten überraschend viel Punch hat. Es ist eine Erinnerung daran, dass gute Dinge in kleinen Paketen kommen und manchmal das billige Bier auf der Party als erstes ausgeht.

Erkundung der Charakterstarken und Ungewöhnlichen

Weiter in der Mischung finden wir Synths, die ganz auf Persönlichkeit setzen, wie die EMI Mayer Vibes. Dieses Gerät liefert Klänge, die so roh und geschmacksintensiv sind wie dein Lieblings-Straßentaco – kühn, direkt und unprätentiös. Dann gibt es den MFB Synth Pro, der mit einer Stimme singt, die an eine alte Kirchenorgel erinnert, voller Drama und Tiefe. Diese Reihe rundet der Yamaha CS01 mit seinem nostalgisch angehauchten Charme ab, eine erste Liebe, die immer weitergibt. Der Nord Wave 2 folgt und liefert kreative Schnelligkeit und klangliche Konsistenz, während der Vermona Perfourmer MKII Zuhörer mit seinen schrulligen, unkonventionellen Rhythmen auf Trab hält. Diese Synths erzählen Geschichten von dem Unkonventionellen, dem Unerwarteten und dem Wunderschön Einzigartigen und fesseln jeden, der es wagt zuzuhören.


Modulare Maestros und Abschiedsgrüße

Das große Finale bringt RapidFlow_Shop auf den modularen Spielplatz mit dem Cwejman BLD und Behringer System 100. Diese sind Werkzeuge für die Mutigen, für diejenigen, die Musik als offene Leinwand sehen. Der Cwejman packt genug Kraft, um den Raum wie ein Rockkonzert im Keller deines Opas zu erschüttern, während der Behringer mit Präzision Bass liefert und fest wie ein guter, zuverlässiger Verstärker dasteht. RapidFlow_Shop runden mit einem Einblick in ihr kommendes Zensphere VSTi ab, das alle analogen Glorien in digitaler Form verspricht. Es ist die Art von Reise, die Gearheads nach mehr kribbeln lässt, ein passendes Ende für einen Tag voller Klangerkundungen und Geargasmen.

Automatisch übersetzt aus dem Englischen, den Originalbeitrag findest du unter: https://synthmagazine.com/rapidflow_shop-cranks-up-every-synth-in-the-studio/


Zum YouTube Video: