10. Juni 2025

RILEY

Syntaur’s Neue Roland Tastenhämmer: Ein Game-Changer

Riley hier, um euch durch Syntaurs neuesten Remix von Rolands Tastenhämmern zu führen. Mit diesem entspannten Swagger tauscht Syntaur eure abgenutzten 90er Keyboard-Teile gegen coole neue aus. Schaut rein, um zu sehen, ob dieses Upgrade geschmeidiger ist als ein Jazz-Gig spät in der Nacht auf einem Dach in Chicago. Unser Kumpel Sam von Syntaur führt uns durch dieses DIY-Abenteuer, das mehr darum geht, den Groove am Leben zu erhalten, als einen Abschluss in Raketenwissenschaft zu machen.

Den alten Code knacken

Wenn du mit einem Roland Digitalpiano aus den 90er oder frühen 2000ern unterwegs bist, stehen die Chancen gut, dass die Aktion deines Keyboards auf diesen Tastenhämmern basiert, um das authentische Gefühl zu vermitteln. Das Problem ist, diese altmodischen Hämmer sind nicht gerade für die Ewigkeit gebaut; sie neigen dazu, auf die ungünstigste Weise zu brechen. Wenn diese Hämmer reißen, springen deine Tasten nicht mehr zu ihrem richtigen Ruhepunkt zurück. Nichts ist frustrierender, als eine Taste zu schlagen und sie bleibt unten.

Sam von Syntaur beginnt das Video damit, wie häufig diese Probleme sind, besonders wenn dein Modell aus dieser Retro-Ära stammt. Wir sprechen von digitalen Heimklavieren, tragbaren Stage-Pianos und sogar einigen Synthesizern wie dem XV-88. Sie alle teilen dieselbe Schwachstelle in Form von anfälligen Hammergewichten. Mit Rolands originaler Fertigungslinie, die den Bach runterging, ist es schon eine Weile ziemlich dürftig in Bezug auf Ersatzteile.

Bevor du dein treues altes Keyboard entsorgst, tritt Syntaur mit einer Lösung auf den Plan, die verspricht, dein Equipment in seine Glanzzeiten zurückzubringen. Sie haben Ersatzteile parat, die nicht nur Stand-ins sind, sondern Verbesserungen gegenüber den fragilen Originalen.


Die neuen Generation von Hämmern ist da

Machen wir es real: Eine gebrochene Klaviertaste ist ungefähr so nützlich wie ein kaputtes Mixtape. Aber genau hier zeigt Syntaur, was sie draufhaben. Sie haben das Design der Tastenhämmer überarbeitet. Das Ziel? Sie robuster machen als zuvor und sie passen wie angegossen, ohne das Scheppern oder Kratzen, das deine Jam-Session ruinieren könnte.

Laut Sam hat Syntaur ein ganzes Jahr gebraucht, um diese Dinger genau richtig hinzukriegen. Sie sind mit Toleranzen konstruiert, die enger als eine Snaredrum sind, denn das Letzte, was du willst, ist, dass ein Hammer gegen die Eingeweide deines Instruments kratzt. Und das Material? Vergiss die alten Bleigewichte – diese neuen Hämmer tragen etwas, das aussieht wie pures Gold. Es ist Bling für Minimalisten und die perfekte Verbindung von Form und Funktion.

Du hast auch Optionen. Ganz gleich, ob du nur ein paar knifflige Hämmer austauschen willst, dir einen Satz für eine Oktave schnappen oder voll aufdrehen willst mit einem kompletten 88-Tasten-Upgrade, Syntaur hat deinen Rücken. Mischen und nach Lust und Laune anpassen, denn sobald alles installiert ist, werden deine Finger den Unterschied zwischen alt und neu nicht bemerken.


DIY Shred: Die Hämmer austauschen

Du hast also deine schicken neuen Hämmer – was kommt als nächstes? Zeit, unter die Haube zu steigen und deinem Keyboard die Pflege zu geben, die es verdient. Sam hält es real, indem er anerkennt, dass jedes Roland-Modell seine eigenen magischen Tricks haben könnte, um es zu öffnen. Während das KR370 sein Demo-Keyboard ist, musst du wahrscheinlich ein Servicehandbuch oder das gute alte Google aufsuchen, um dein eigenes Modell herauszufinden.

Sobald du drin bist, ist es eigentlich einfacher, als du denkst. Du musst das gesamte Tastaturbett nicht herausreißen, es sei denn, dein Modell hat ein seltsames Setup. Im Allgemeinen geht es darum, ein paar Schrauben zu entfernen, das Brett abzunehmen und – voilà – du bist drin. Es ist Plug-and-Play ab diesem Punkt, erst entfernen, dann die brandneuen Hammergewichte durchziehen und die Tasten wieder einrasten.

Der Angstfaktor hier ist im Grunde null. Mit ein wenig Geduld und Sams Schritt-für-Schritt-Anleitung wird dein Roland in kürzester Zeit wieder erstklassig sein. Gib jeder Taste einen Testlauf und schon bald hast du ein Deck, das frei von Schabernack ist und bereit, den Groove zu halten.


Im Nachglow – deine überarbeiteten Tasten

In Ordnung, du hast die alten Hämmer gegen die glänzenden neuen Syntaur-Versionen ausgetauscht. Die Tastatur ist wieder geschlossen und es ist Zeit, sie in Betrieb zu nehmen. Sam versichert uns, dass, auch wenn diese Hämmer anders aussehen mögen, ihre Leistung geschmeidiger ist als ein Straßensaxophon um Mitternacht. Deine Finger werden mühelos gleiten, ohne die Verwandlung darunter zu bemerken.

Der Austausch aller 88 Hämmer ist wie eine komplette Überholung deines Keyboards, es in eine schlanke, mean, sound-machende Maschine zu verwandeln. Dies ist nicht nur Wartung – es ist ein Upgrade, eine Transformation. Und vergessen wir nicht den Hauch von Straßen-Cred-Bling, der mit diesen frischen Hämmern einhergeht. Sobald alles wieder an seinem Platz ist, werden sich deine Tasten wie neu anfühlen und deine Melodien werden fester als je zuvor sein.

Warum ist das so wichtig? Weil du nicht nur die Lebensdauer deiner Hardware verlängerst, du hauchst ihr neues Leben ein. Geh von wackelig zu wunderbar, bereit, dein Publikum zu beeindrucken, egal ob in einem gemütlichen Wohnzimmer oder bei einem geschäftigen Straßengig. Wie Sam gerne betont, geht es darum, deinen Sound zu steigern und dem Groove treu zu bleiben.

Finale Jam: Den Beat am Leben erhalten

Während Sam die Sache abschließt, erinnert er uns an die guten Dinge, die diese neuen Hämmer mit sich bringen. Wenn dein Keyboard herumgeschnurrt hat, ist es höchste Zeit, diese fehlerhaften Teile durch etwas zu ersetzen, das mit deinen musikalischen Ambitionen Schritt halten kann. Er lässt uns mit dem Versprechen zurück, dass ein bisschen Ellenbogenschmalz und ein elegantes neues Hammerset ein müde altes Keyboard in ein Kraftpaket des Potentials verwandeln können.

Mit diesen Upgrades überlebt dein Keyboard nicht nur – es gedeiht. Die Zeiten, in denen du hörtest: „Whoa, diese Tasten sind ein bisschen frech,“ sind vorbei. Stattdessen werden die Leute sagen: „Mann, das Rig hat einen ernsthaften Kick!“ Es ist alles Musik in deinen Ohren, buchstäblich. Und ist das nicht der ganze Sinn dieser Reise?

Am Ende des Tages geht es darum, deine Werkzeuge frisch und funktionstüchtig zu halten. Respekt an Syntaur dafür, dass sie es möglich machen, die Lebensdauer von Vintage-Ausrüstung zu verlängern. Also, wenn du immer noch diese klassischen Beats spielst oder neue kreierst, knausere nicht bei den wesentlichen Dingen. Halte die Tasten am Leben, halte den Rhythmus fest und sorge dafür, dass dein Publikum immer wiederkommt.

Automatisch übersetzt aus dem Englischen, den Originalbeitrag findest du unter: http://dev2.synthmagazine.com/syntaurs-new-roland-key-hammers-a-game-changer/


Zum YouTube Video: