24. Mai 2025

TAS

Superbooth-Spektakel mit Doctormix

Haltet euch die Hüte fest, Leute! Doctormix stürzt sich kopfüber in das Synth-Wunderland der Superbooth 2025 in Berlin und bietet einen frechen und packenden Blick hinter die Kulissen. Unser charmanter Entdecker Claudio Passavanti, bekannt für seine jazzige Reise in die Musikproduktion, bringt seine bekannte Überschwänglichkeit mit, während er sich durch seltene Synth-Begegnungen, nostalgische Trips und technologische Wunder navigiert. Wenn du ein Synth-Enthusiast bist oder einfach ein mitreißendes Abenteuer liebst, dann ist das genau das Richtige für dich.

Ein Rausch durch die Zeit – Das Synthesizer-Museum

Den Auftakt seiner deutschen Abenteuerreise macht Doctormix mit einem aufregenden Streifzug durch das Synthesizer-Museum. Es ist, als würde man eine Zeitmaschine betreten, bei der jeder Synth eine verstaubte Geschichte aus der Musikgeschichte erzählt. Namen wie der Korg DW-8000 und der Moog Prodigy sind hier nicht nur Museumsstücke; sie sind lebendige Geschichten, die darauf warten, gespielt zu werden. Claudio trifft auf alte Liebschaften und spielt mit dem Schicksal, indem er verspricht: ‚Ich muss wieder einen kaufen.‘ Donnerwetter, das scheint der Lieblingsplatz eines Kängurus zu sein! Mit Nostalgie, die aus jeder Taste und jedem Knopf tropft, bietet dieser Ausflug unserem Gastgeber die Gelegenheit, über die seltene Schönheit vergangener Klanglandschaften nachzudenken. Es ist ein herzergreifender Gang durch die Vergangenheit, der die Bühne für das große Spektakel bereitet, das bevorsteht.

Der Dschungel der Superbooth – Eine Synth-Safari

Ganz typisch für Doctormix wird die Ankunft auf der Superbooth 2025 mit ungläubigem Staunen und mitreißender Begeisterung quittiert. Stell dir den Tumult eines Outback-BBQs vor, das in vollem Gange ist; die einzigen Würste hier sind Synth-Tasten, die unter Claudios Fingern brutzeln. Von den neuesten Kreationen von Korg bis zu den ausgeklügelten Präsentationen von Melbourne Instruments bietet jede Ecke eine neue Überraschung, die sowohl Veteranen als auch Neulinge mit offenem Mund zurücklässt. Man kann fast den Staub schmecken, den eifrige Technikfreaks aufwirbeln, während sie wie Kängurus im Sturm zwischen den Ständen hin und her hüpfen.

Claudios Rendezvous mit Melbourne Instruments hebt deren Neenah hervor, beschrieben als Synth für einsame Inseln, und er ist so funktionsreich, dass er genauso gut mit Karte und Kompass geliefert werden könnte. Und nicht zu vergessen die elektrisierenden Demos des Beatboxer von Mosaik, aufregend genug, um einen Surfunfall zu verursachen. Arpeggiatoren surren, Oszillatoren schwingen – dieses Jahr verschwendet die Superbooth keine Zeit mit kleinen Innovationen. Es ist ein Spektakel, das einen tiefer hineinzieht, während Claudio das Labyrinth der Klänge mit unendlicher Energie navigiert. Ob durch zufällige Begegnungen oder gezielte Präsentationen, unser britisch-italienischer Guide sorgt dafür, dass diese Synth-Safari unvergesslich bleibt und wir gespannt auf die nächste wilde Fahrt warten.

Ein Puls der klangvollen Sehnsucht – Verborgene Schätze entdecken

Während Claudio tiefer in den Superbooth-Dschungel vordringt, entdeckt er eine Fülle reizvoller Kuriositäten im Influencer-Camp. Hier macht sich der ASM Hydrasynth bemerkbar, der mit futuristischen Fähigkeiten aufwartet, die direkt aus einem Sci-Fi-Film zu stammen scheinen. Es ist, als hätten Sound und Innovation direkt vor Ort ein Liebeskind gezeugt, das neugierige Köpfe und flinke Finger zur Erkundung einlädt.

Daneben erklingen die musikalischen Flüstertöne von UVI in der Luft, malen akustische Leinwände mit ungehörter Tiefe und Farbe. Claudios Aufregung ist spürbar, während er mitten in all dem steht und seine Jazz-Wurzeln in jede neue Entdeckung einbringt. Das Camp fühlt sich weniger wie eine Sammlung von Werkzeugen an, sondern mehr wie ein Festival der Inspiration, das Schöpfer dazu verführt, Grenzen zu überschreiten – wie ein audioäquivalentes Seiltanzen.

Dieses harmonische Chaos klingt nicht nur rund um die Stände wider; es webt neue Geschichten in das Geflecht der elektronischen Musik. Dr. Mix tanzt vergnügt durch das Ganze, fängt den Geist des kreativen Abenteuers ein, das die Superbooth seit Jahren inspiriert.

Letzter Hurra im Synthesizer-Paradies

Während die Superbooth-Expedition zu Ende geht, macht Claudio einen nachdenklichen Spaziergang durch die letzten belebten Korridore und entdeckt Juwelen wie die wolkenähnlichen modularen Setups von Nonlinear Labs. Es ist, als würde man die letzte Wurst am Boden des Grills finden, bereit, jegliches verbleibende Verlangen nach klanglichen Erkundungen zu stillen. Jeder Schritt enthüllt ein weiteres Wunder, von Bluetooth-Geheimnissen bis hin zu Ribbon-Controllern, die auf Knopfdruck unbegrenztes kreatives Potenzial andeuten.

Der Vorhang mag nah sein, aber die Leidenschaft und Energie sprudeln immer noch über wie eine gut geschüttelte Limonadendose. Doctormixs Wangen sind vor Aufregung gerötet, als er sich verabschiedet, eindeutig bereit für einen weiteren Tango mit den unendlichen Horizonten des Klangs. Sein großes Finale mit der Enthüllung des visuellen Programmierungs-FM-Synthesizers fühlt sich wie das Finale einer Oper an und bringt sowohl Applaus als auch den Wunsch nach mehr hervor. Als er sich verabschiedet, ist klar: Die Superbooth 2025 hat einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen, der verspricht, bis zur nächsten Zusammenkunft der Audiowizards zu inspirieren und zu provozieren.

Automatisch übersetzt aus dem Englischen, den Originalbeitrag findest du unter: http://dev2.synthmagazine.com/superbooth-shenanigans-with-doctormix/


Zum YouTube Video: